Unsere Ziele
Unsere Nachhaltigkeitsziele helfen uns dabei, Fortschritt zu verfolgen und Verbesserungen kontinuierlich voranzutreiben. Wir sind davon überzeugt, dass das Erreichen unserer Ziele die Grundlage für unseren zukünftigen Erfolg darstellt, wissen aber auch, dass wir das nicht allein schaffen können. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern, Zulieferern, Beschäftigten und Konsumentinnen wollen wir Lösungen skalieren und bedeutsame Auswirkungen erzielen.
Unsere Ziele
Unsere Nachhaltigkeitsziele helfen uns dabei, Fortschritt zu verfolgen und Verbesserungen kontinuierlich voranzutreiben. Wir sind davon überzeugt, dass das Erreichen unserer Ziele die Grundlage für unseren zukünftigen Erfolg darstellt, wissen aber auch, dass wir das nicht allein schaffen können. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern, Zulieferern, Beschäftigten und Konsumentinnen wollen wir Lösungen skalieren und bedeutsame Auswirkungen erzielen.
Über die folgenden Registerkarten können Sie sich über unsere wichtigsten Ziele und die neuesten Fortschritte in jedem unserer Schwerpunktbereiche informieren. Weitere Informationen finden sich in unserem Geschäftsbericht. Weitere Informationen finden sich in unserem Geschäftsbericht.
KREISLAUFWIRTSCHAFT UND MATERIALIEN
Wir überdenken, wie Produkte hergestellt und wiederverwertet werden, indem wir die Lebensdauer von Materialien verlängern und Abfall minimieren. Zu unseren Maßnahmen gehören die Verwendung von recycelten Materialien, wo immer dies möglich ist, die Einführung kreislaufwirtschaftlicher Designprinzipien und die Verbesserung des Abfallmanagements entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette. Wir haben die folgenden Ziele definiert, um unsere Aktivitäten zu steuern und die Fortschritte nachzuverfolgen.
ZIEL: 100% DES IN UNSEREN PRODUKTEN VERWENDETEN POLYESTERS IST BIS 2024 RECYCELTER POLYESTER.
- Fortschritt: 99 % im Jahr 2023 erreicht (früher als geplant) und 2024 beibehalten.
- Kontext: Polyester ist das Material, das in unseren Produkten am häufigsten zum Einsatz kommt. Daher ist die Umstellung auf recycelten Polyester ein wichtiger Hebel unserer Materialstrategie. Wir haben 2024 das 100-%-Ziel aufgrund einer kleinen Anzahl von Ausnahmen, die aufgrund technischer oder verfügbarkeitsbedingter Einschränkungen erforderlich sind, nicht vollständig erreicht. Alle recycelten Inhaltsstoffe werden durch externe Zertifizierungen wie den Global Recycled Standard (GRS) und den Recycled Claim Standard (RCS) überprüft.
ZIEL: 10% DES IN UNSEREN PRODUKTEN VERWENDETEN RECYCELTEN POLYESTERS STAMMT BIS 2030 AUS RECYCELTEN TEXTILABFÄLLEN.
- Fortschritt: Ziel im Jahr 2024 gesetzt.
- Kontext: Wir arbeiten mit Partnern in unserer Beschaffungskette zusammen, um das Textil-zu-Textil-Recycling zu skalieren und es in unser gesamtes Produktportfolio zu integrieren. Dieses Ziel stellt einen Umstieg von der Verwendung recycelter Plastikflaschen auf die Verwendung recycelter Textilabfälle als Rohstoff für unseren recycelten Polyester dar. In den letzten Jahren haben wir den technologischen Fortschritt und dessen Einführung in unserer Beschaffungskette mit großer Aufmerksamkeit begleitet. Die Technologien für das Faser-zu-Faser-Recycling sind nun für die Serienproduktion ausgereift, was uns die Möglichkeit gibt, dieses ehrgeizige Ziel mit Selbstvertrauen zu setzen und zu verfolgen.
ABFALLMANAGEMENT
ZIEL: 98 % DER ABFÄLLE VON TIER-1- UND TIER-2-ZULIEFERERN WERDEN BIS 2025 NICHT MEHR AUF MÜLLDEPONIEN ENTSORGT.
- Fortschritt: Deponievermeidungsquote von 96,2 % bei unseren Zulieferern, die im Jahr 2024 an dem Programm teilnahmen.
- Kontext: Dieses Ziel steht im Einklang mit unseren Richtlinien zum Abfallmanagement und unserem Programm zur Abfallvermeidung, welches unsere Zulieferer bei der Verbesserung der Abfalltrennung während der Fertigung, der Wiederverwendung von ungefährlichen Abfällen und der Konzentration auf Recycling oder Energiegewinnung aus Abfällen unterstützt. Der Fortschritt wird anhand von durch die Zulieferer erfassten Daten verfolgt und im Zuge von Audits, die im Rahmen des adidas Umweltprogramms durchgeführt werden, überprüft.
Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz und unsere Maßnahmen auf der Seite Kreislaufwirtschaft.