Aktienrückkauf

investoren

AKTIENRÜCKKAUFPROGRAMM 2018-2021

Am 13. März 2018 hat die adidas AG ein mehrjähriges Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von insgesamt bis zu 3,0 Mrd. € und einer Laufzeit bis zum 11. Mai 2021 angekündigt. Das Programm wird durch den Rückkauf von Aktien über die Börse durchgeführt werden. Damit macht die adidas AG von der durch die ordentliche Hauptversammlung am 12. Mai 2016 erteilten Ermächtigung Gebrauch. Der überwiegende Anteil des Aktienrückkaufprogramms wird aus der Netto-Cash-Position des Unternehmens sowie aus der erwarteten starken operativen Cashflow-Generierung in den kommenden Jahren finanziert werden. Gleichzeitig beabsichtigt die adidas AG, die an den Kapitalmärkten verfügbaren attraktiven Fremdfinanzierungskonditionen zur Finanzierung des Aktienrückkaufprogramms zu nutzen. Während das Unternehmen die zurückerworbenen Aktien für sämtliche Zwecke gemäß der am 12. Mai 2016 erteilten Genehmigung, mit Ausnahme der Zuteilung von Aktien an Mitglieder des Vorstands als Vergütungskomponente, verwenden darf, hat adidas vor, den überwiegenden Teil der zurückerworbenen Aktien einzuziehen.        

ZWEITE TRANCHE  

Am 7. Januar 2019 gab die adidas AG den Beginn der zweiten Tranche des Aktienrückkaufprogramms zu Anschaffungskosten von ungefähr 800 Mio. € (ohne Erwerbsnebenkosten) bekannt. Beginnend am 7. Januar 2019 werden Aktien ausschließlich über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) zurückgekauft.

Am 19. Dezember 2019 hat adidas den Abschluss der zweiten Tranche bekanntgegeben. Das Unternehmen hat im Zeitraum vom 7. Januar 2019 bis 18. Dezember 2019 insgesamt 3,2 Millionen Aktien für einen Gesamtbetrag von 815 € Mio. € zurückerworben. Dies entspricht 1,6 % des Grundkapitals. Der durchschnittliche Kaufpreis je Aktie betrug 252,80 €.

Wöchentliche Bekanntmachungen nach Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052 der Kommission zur Verordnung (EU) Nr. 596/2014 (MAR)

Die wöchentlichen Bekanntmachungen finden Sie auf der Seite der DGAP.

Teilen