adidas erzielt starke Ergebnisse im dritten Quartal und erhöht seine Prognose für das Gesamtjahr
Herzogenaurach • 21. Oktober 2025
Ergebnisse
adidas erzielt starke Ergebnisse im dritten Quartal und erhöht seine Prognose für das Gesamtjahr
Herzogenaurach • 21. Oktober 2025
Ergebnisse
adidas hat heute vorläufige Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt gegeben. Der währungsbereinigte Umsatz der Marke adidas stieg um 12 %, getrieben durch breitgefächertes zweistelliges Wachstum über Märkte, Produktsegmente, Kategorien und Vertriebskanäle hinweg.
Nachdem der Verkauf der verbliebenen Yeezy Bestände Ende letzten Jahres abgeschlossen wurde, enthalten die Ergebnisse des Unternehmens für das dritte Quartal 2025 keinerlei Beitrag von Yeezy. Unter Einbeziehung des Yeezy Umsatzes im Vorjahresquartal (2024: rund 200 Mio. €) stieg der währungsbereinigte Umsatz um 8 %. In Euro lag der Umsatz im dritten Quartal bei 6.630 Mio. € (2024: 6.438 Mio. €).
Die Bruttomarge des Unternehmens verbesserte sich im Quartal um 0,5 Prozentpunkte auf 51,8 % (2024: 51,3 %), trotz der negativen Effekte aus unvorteilhaften Währungsentwicklungen und höheren Zöllen. Das Betriebsergebnis verzeichnete einen starken Anstieg auf 736 Mio. € (2024: 598 Mio. €). Die operative Marge erreichte im dritten Quartal 11,1 % (2024: 9,3 %).
adidas hat seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 erhöht. Das Unternehmen geht für das Gesamtjahr weiterhin von einem zweistelligen währungsbereinigten Umsatzwachstum für die Marke adidas aus. Unter Einbeziehung des Yeezy Umsatzes im Vorjahr (2024: rund 650 Mio. €) wird nun ein Anstieg des währungsbereinigten Umsatzes um rund 9 % erwartet (bisherige Prognose: Anstieg im hohen einstelligen Prozentbereich). Das Betriebsergebnis des Unternehmens wird den Prognosen zufolge nun auf ein Niveau von rund 2,0 Mrd. € steigen (bisherige Prognose: Anstieg auf einen Wert zwischen 1,7 Mrd. € und 1,8 Mrd. €). Die angehobene Gewinnprognose spiegelt die anhaltende Markendynamik, die besser als erwartete Geschäftsentwicklung sowie die erfolgreichen Maßnahmen des Unternehmens zur Minderung der durch höhere US-Zölle verursachten Zusatzkosten wider.
Bjørn Gulden, Vorstandsvorsitzender von adidas:
„Ich bin extrem stolz auf das, was unsere Teams im dritten Quartal erreicht haben, tatsächlich einen Umsatzrekord. 12 % Wachstum für die Marke adidas und ein Gesamtumsatz von 6,63 Mrd. €. Das ist der höchste Umsatz, den wir als Unternehmen je in einem Quartal erzielt haben.
Das Umfeld ist volatil, aufgrund der Zollerhöhungen in den USA und der großen Unsicherheit sowohl bei Einzelhändlern als auch bei Konsument*innen weltweit. Aber unsere Teams arbeiten hart und unsere Marke und unsere Produkte kommen bei den Konsument*innen gut an.
Angesichts der positiven Entwicklung in Q3 konkretisieren wir unsere Umsatzprognose und erhöhen unseren EBIT-Ausblick für das Gesamtjahr von einem Wert zwischen 1,7 Mrd. € und 1,8 Mrd. € auf rund 2,0 Mrd. €. 2025 ist bereits jetzt ein Erfolg für uns. Es freut mich ganz besonders, dass unser Performance-Geschäft über Kategorien hinweg und in allen Regionen stark wächst. Der Fokus liegt nun auf einem guten Übergang ins Jahr 2026, das mit den Olympischen Winterspielen gleich zu Beginn, der größten Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten und vielen weiteren großartigen Events ein weiteres tolles Sportjahr werden wird.
adidas ist ein Sportunternehmen, das Sport und Street Culture miteinander verbindet. Wir verkaufen Performance, Komfort und Lifestyle. Wir sehen, dass die weltweite Nachfrage in allen diesen Segmenten weiter ansteigt. Deshalb blicken wir positiv in die Zukunft!“
adidas wird am 29. Oktober 2025 seine endgültigen Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal veröffentlichen und seine Telefonkonferenz zum Quartal abhalten.