Medien

adidas feiert 70-jähriges Jubiläum und eröffnet Arena Gebäude

Mitarbeiterfestival mit Sport, Musik und prominenten Gästen
adidas feiert 70-jähriges Jubiläum und eröffnet Arena Gebäude
Herzogenaurach9. August 2019

adidas feierte mit prominenten Gästen das 70-jährige Jubiläum des Unternehmens und das neue Arena Gebäude auf der „World of Sports“ in Herzogenaurach. Als Ehrengäste standen Kreativpartner Pharrell Williams, Tennis-Ikone Stan Smith, Fußball-Weltmeister Philipp Lahm sowie die Olympiasiegerinnen Laura Dahlmeier und Magdalena Neuner gemeinsam mit CEO Kasper Rorsted und dem gesamten adidas Vorstand in Herzogenaurach auf der Bühne. Run DMC, die 1986 mit „My adidas“ einen Welthit landeten, spielten exklusiv für die adidas Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Einweihung des Arena Gebäudes. Rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in dem weithin sichtbaren Bauwerk, das auf 67 filigranen Stützen zu schweben scheint und optisch an ein Fußballstadion erinnert.

"WIR SIND STOLZ AUF UNSERE GESCHICHTE UND UNSERE WURZELN IN HERZOGENAURACH. HEUTE HABEN WIR DOPPELT GRUND ZUM FEIERN: ADIDAS BLICKT AUF 70 ERFOLGREICHE JAHRE ZURÜCK. GLEICHZEITIG ARBEITEN NACH DEM BEZUG VON ARENA ERSTMALS ALLE HERZOGENAURACHER MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER GEMEINSAM AUF DER ‚WORLD OF SPORTS‘. UNSER ARBEITSUMFELD SUCHT WELTWEIT SEINESGLEICHEN: WIR BIETEN MODERNE GEBÄUDE, EINE SPEZIELL FÜR UNSERE EINZIGARTIGE ADIDAS KULTUR ENTWICKELTE ATTRAKTIVE ARBEITSUMGEBUNG UND NATÜRLICH VIELFÄLTIGE SPORTMÖGLICHKEITEN AUF UNSEREM CAMPUS. DAMIT SIND WIR PERFEKT FÜR DIE ZUKUNFT AUFGESTELLT, INDEM WIR UNSEREN INTERNATIONALEN WACHSTUMSKURS FORTSETZEN UND UNSERE PRODUKTPALETTE IMMER NACHHALTIGER AUSRICHTEN WOLLEN."

KASPER RORSTED, ADIDAS CEO

Das von Adi Dassler in Herzogenaurach gegründete Unternehmen wurde am 18. August 1949 offiziell ins Handelsregister eingetragen. Von einem fränkischen Handwerksbetrieb mit damals 47 Mitarbeitern hat sich adidas rasant zu einer weltweit bekannten Marke und einem internationalen Unternehmen mit heute 57.000 Mitarbeitern auf allen Kontinenten entwickelt. Zahlreiche Höhepunkte des Sports, wie der erste Weltmeistertitel für die deutsche Fußballnationalmannschaft 1954, werden für immer mit den 3-Streifen verbunden bleiben. Zeitlose Produkte wie der Schuhklassiker Stan Smith haben sich einen Platz in der Modegeschichte gesichert.

Eine Tochter Adi Dasslers, Sigrid Dassler, und weitere Familienmitglieder kamen genauso zum Gratulieren auf die „World of Sports“ wie zahlreiche prominente Wegbegleiter der vergangenen Jahrzehnte: Stan Smith, der dem ikonischen adidas Schuh seinen Namen gab, und die langjährigen Partner Philipp Lahm, Laura Dahlmeier und Magdalena Neuner. Als Vertreter der Politik waren unter anderem der bayerische Innen- und Sportminister Joachim Herrmann, Landrat Alexander Tritthart und der Herzogenauracher Bürgermeister German Hacker vor Ort.

Natürlich drehte sich beim Campus-Festival alles um den Sport: Mitarbeiter spielten vor den Augen von Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel den adidas Fußballmeister aus und konnten mit einem Basketballer von Brose Bamberg Körbe werfen. Eine künstliche Welle machte Herzogenaurach zum Surfer-Mekka. Stand-up-Paddling, Wasserrutsche, Zip-Lining und ein brandneuer Skatepark bildeten weitere Höhepunkte. Wer es etwas ruhiger angehen wollte, konnte sich von einem Riesenrad aus einen Überblick verschaffen.

Nicht zu übersehen war der Trend zu mehr Nachhaltigkeit: Eine Ausstellung zeigte, wie aus an Stränden und Küstenregionen weggeworfenen Plastikflaschen adidas Parley Produkte entstehen. Auch der schonende Umgang mit Energie und Wasser sowie die Reduzierung der Abfallmenge sind wesentliche Ziele für adidas, wie die aus recyceltem Kunststoff bestehende Ausstellung des Green Company Teams verdeutlichte: So konnte das Unternehmen beispielsweise die CO2-Emissionen seiner Standorte seit 2015 um rund 24 Prozent reduzieren. Bis 2030 sollen auch die Emissionen der Zulieferer um 30 Prozent sinken.

Die „World of Sports“ ist der Hauptstandort von adidas und erstreckt sich über eine Fläche von 59 Hektar im Nordosten von Herzogenaurach. Sie bietet den 5.600 Herzogenauracher adidas Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld, das in den vergangenen Jahren für die einzigartige Unternehmenskultur des Sportartikelherstellers entwickelt wurde. Das Konzept verzichtet auf starre Sitzordnungen und setzt stattdessen auf Flexibilität und Kommunikation. Jeder Mitarbeiter kann wählen, ob er in einem offenen Umfeld für Team- und Projektarbeit sitzen möchte oder Rückzugsmöglichkeiten für konzentrierte Tätigkeiten und Besprechungen benötigt. Darüber hinaus bieten die Gebäude zahlreiche Räume für Begegnungen und Kommunikation. Das beste Beispiel dafür ist die imposante Treppe des Arena Gebäudes mit 136 Stufen, die den gesamten Tag über stark frequentiert ist. Die Architekten Stefan Behnisch und Stefan Rappold des renommierten Stuttgarter Büros Behnisch Architekten ließen es sich nicht nehmen, persönlich an der Einweihung teilzunehmen. Auch Cees van der Veeken von LOLA Landscape Architects war zu Gast; das Rotterdamer Büro entwarf den Außenbereich. 

Während allein die tägliche Nutzung der Treppe in das Obergeschoss des Arena Gebäudes in einem Jahr so viel Energie verbraucht wie ein Marathonlauf, stehen auf dem Campus zahlreiche weitere Sportanlagen zur Verfügung. Neben einem Fußballplatz mit Laufbahn gibt es einen Beachvolleyball- und einen Tennisplatz, Boulderanlage und Kletterturm, Trampolins und nicht zuletzt ein vollständig ausgestattetes Fitnessstudio mit einem breiten Kursangebot.

Teilen