Home / Media / Press Releases
Media

adidas bildet in Deutschland mehr als 200 junge Menschen aus

This press release is only available in German. We apologize for any inconveniences that this might cause.

June 26, 2006

Herzogenaurach, Juli 2006 - Seit Anfang Juni 2006 läuft die Kampagne „asi das“ des Bündnis90/Die Grünen gegen adidas und andere Unternehmen. Die Protestaktion soll auf die derzeitige allgemeine Ausbildungssituation in Deutschland hinweisen und führt adidas als plakatives Bespiel an, um die Situation näher zu beschreiben. Wir werden kritisiert, zu wenige junge Menschen auszubilden. So fordern das Bündnis90/Die Grünen eine Ausbildungsquote von sieben Prozent und geben die adidas Quote mit 2% an. 

Dies ist allerdings so nicht richtig, weil der Begriff „Ausbildung“ hier unseres Erachtens viel zu eng ausgelegt wird und nicht mehr den Anforderungen eines modernen internationalen Unternehmens in Deutschland gerecht wird. 

Wer die Entwicklung und das Engagement von adidas am Standort Herzogenaurach, in der Region und im Lande über die letzten Jahre verfolgt hat weiß, dass für adidas „Corporate Social Responsibility“ nicht nur Zeitgeist, sondern real gelebte Überzeugung ist. 

Innerhalb von zehn Jahren haben wir die Mitarbeiterzahlen in Deutschland fast verdoppelt, und zwar durch Einstellungen, nicht durch Zukauf anderer Unternehmen. Allein in Deutschland schaffen wir im Jahr zwischen 100 und 150 zusätzliche Arbeitsplätze, arbeiten mit Ausbildungsgremien, der IHK, Schulen und Hochschulen zusammen, um mit anderen Unternehmen permanent die Ausbildung in unserem Land an den sich verändernden Berufsbildern auszurichten. 

Die vielbemühte „Ausbildungsquote“ trägt diesem Engagement nicht Rechnung, da sie nur die klassischen Azubis erfasst. adidas bildet in Deutschland jährlich mehr als 200 junge Menschen aus, davon 41 in klassischen Auszubildendenberufen wie Industriekaufleute, Einzelhandelskaufleute, Fachinformatiker oder Medien-Designer. Dies ergibt eine Ausbildungsquote von 8%. 

Weitere Ausbildungsplätze, jenseits der klassischen Azubis, finden sich in unseren BA-Stellen (Berufsakademie), Trainee-Stellen und Praktikantenplätzen, die ebenso berufsvorbereitend sind wie die klassische Ausbildung. Allein 200 Praktikantenstellen vergeben wir jährlich. Die Erfahrung zeigt, dass 20% aller ehemaligen Praktikanten nach Abschluss ihres Studiums bei adidas eine Anstellung finden. Unsere Trainees werden sogar zu 100% nach ihrer Ausbildung von uns übernommen. Dabei haben wir unsere Ausbildungsplätze den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes und unseren internen Strukturen angepasst. adidas steht für innovative Technologien und Design, Kreativität und Qualität - ein Anspruch, den wir auch an unsere Auszubildenden stellen. 

Wir investieren vermehrt in unsere eigenen Geschäfte in Deutschland und planen in diesem Bereich unser Ausbildungsangebot weiter auszubauen. Konkret heißt das, dass wir noch mehr Einzelhandelskaufleute und Berufsakademiker direkt vor Ort ausbilden werden. Hier, wie auch bei unseren bisherigen klassischen Azubis, ist uns die Qualität ihrer Ausbildung besonders wichtig. Daher sind wir auch indirekt an vielen Ausbildungsplätzen in Herzogenaurach beteiligt, wie z.B. in den Bereichen Catering, Hotelfach oder Eventmanagement. 

adidas hat momentan 2.600 Mitarbeiter in Deutschland. Über einen Zeitraum von zehn Jahren investieren wir 500 Millionen Euro in den Ausbau unserer Konzernzentrale in Herzogenaurach, was indirekt wiederum 800 bis 1.000 Arbeitsplätze schafft. 

Uns, als Unternehmen, liegt die Zukunft unseres Landes und unserer Jugend sehr am Herzen, und das spiegelt sich auch in unserem Handeln.

Popular