FAQ
Informationen können noch so umfassend sein: einige Fragen bleiben immer. Wir stehen gerne zur Verfügung. Doch bevor Sie uns kontaktieren, lesen Sie bitte unten die Liste der am häufigsten gestellten Fragen. So bleibt uns mehr Zeit, spezifische Fragen zu beantworten und Ihr Warten auf unsere Antwort wird verkürzt.
Allgemein
Die adidas AG hat ihre Wurzeln in Herzogenaurach, Deutschland. 1920 stellt ein Schuhmacherssohn namens Adi Dassler dort seine ersten handgefertigten Trainingsschuhe her und legt damit den Grundstein für eine lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte.
Adolf, genannt „Adi“, Dassler trägt im Jahr 1949 die Firma adidas in das Handelsregister ein. Der Name adidas leitet sich aus dem Vor- und Nachnamen des Gründers ab. Für das Unternehmen folgen bis heute viele ereignisreiche Jahre. Falls Sie mehr erfahren wollen, können Sie hier unsere Unternehmensgeschichte nachlesen.
Der Vorstand der adidas AG setzt sich aus vier Mitgliedern zusammen. Dabei verantwortet jedes Mitglied einen wichtigen Geschäftsbereich. Seit Januar 2023 ist Bjørn Gulden Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Seit April 2023 ist Bjørn Gulden für Global Brands verantwortlich. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Arthur Höld, verantwortlich für Global Sales, Harm Ohlmeyer, verantwortlich für den Bereich Finanzen, und Martin Shankland, verantwortlich für Global Operations.
Der Hauptsitz der adidas AG, auch bekannt unter dem Namen „World of Sports“, befindet sich in Herzogenaurach, einer Kleinstadt in Bayern. Insgesamt arbeiteten Ende 2022 6.000 der insgesamt 59.258 Mitarbeitende an diesem Standort. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu finden.
Die „World of Sports“ in Herzogenaurach, Deutschland, ist die Unternehmenszentrale von adidas. Zu den wichtigsten weiteren Standorten zählen Portland, Panama, Amsterdam, Shanghai und Hongkong. Für mehr Informationen zu den Standorten klicken Sie bitte hier.
Im Dezember 2022 beschäftigte die adidas AG 59,258 Mitarbeitende weltweit.
Da das Unternehmen samt inländischer Tochtergesellschaften mehr als 2.000 Mitarbeitende hat, setzt sich der Aufsichtsrat in Übereinstimmung mit dem Mitbestimmungsgesetz aus sechzehn Mitgliedern zusammen, von denen jeweils acht durch die Hauptversammlung und acht durch die Arbeitnehmenden gewählt werden.
Alle Anfragen müssen schriftlich eingereicht werden. Auf unserer Standort-Karte finden Sie Adressen. Alternativ können Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite nutzen. Täglich treten Personen, Organisationen und Verbände an uns heran, mit der Bitte zu helfen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht allen Anfragen nachkommen können. Bei Interesse wird Sie die Fachabteilung kontaktieren.
Produkte und Marken
Die adidas AG vermarktet Produkte unter folgenden Markennamen:
adidas: Schuhe, Bekleidung und Zubehör wie z. B. Taschen und Bälle.
adidas Golf: Golfschuhe und -bekleidung.
Five Ten: Outdoorschuhe.
Wenn Sie mit der Qualität eines adidas Produkts unzufrieden sind, wenden Sie sich bitte an Ihr adidas Einzelhandelsgeschäft oder den Online-Shop. Dort werden sich die zuständigen Personen fachgerecht mit Ihrer Reklamation auseinandersetzen und das Produkt gegebenenfalls ersetzen. Bei einer berechtigten Reklamation ist es unser Ziel, Ihnen schnell und unkompliziert zu helfen.
Wenn Sie Ihr Produkt online bestellt haben, finden Sie in den Rückgabebestimmungen detaillierte Informationen.
Nein. Unsere Unternehmenspolitik ist es, keine unverlangt eingesandten Vorschläge bezüglich Designs, Erfindungen oder Ideen von Personen außerhalb der adidas AG zu akzeptieren. Wir schätzen Ihr Interesse an unserem Unternehmen sehr und bitten Sie, keine Ideen bei adidas einzureichen.
Die adidas AG lässt ihre Produkte hauptsächlich von externen Zulieferbetrieben produzieren. Mehr zu unserem Lieferkettenansatz finden Sie in unserem Geschäftsbericht.
Sie können entweder direkt online im adidas Online-Shop einkaufen oder ein Einzelhandelsgeschäft in Ihrer Nähe aufsuchen. Adressen finden Sie auf der jeweiligen Webseite.
Karriere
Auf unserer adidas Karriere-Seite findest du eine Übersicht aller offenen Positionen, die wir derzeit besetzen wollen. Du kannst dich direkt online darauf bewerben. Weitere Informationen über das Arbeitsleben bei adidas gibt es auf der Website im Menü Das Unternehmen.
In diesem Fall hast du die Möglichkeit, unter adidas Karriere-Seite im Menü „Meine Bewerbungen“ (siehe rechts oben) ein Profil anzulegen. Dort gelangst du in unser Stellensuchmenü „Search Jobs“. Klicke hier auf „View Profile“ im oberen rechten Bereich der Seite. Hier kannst du ein Profil in unserem System anlegen und auch Job-Such-Agenten platzieren, um benachrichtigt zu werden, sobald eine Position frei wird, die für dich von Interesse sein könnte.
Wir nehmen keine Initiativbewerbungen an, aber du kannst dein Profil aktualisieren, sodass es für rekrutierende Personen bei adidas als Suchergebnis erscheint. Wenn du das möchtest, achte bitte darauf, deine Datenschutzeinstellungen so einzustellen, dass dein Profil entweder nur in deinem Wohnsitzland oder global, je nach deiner Präferenz, sichtbar ist. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du in „Meine Account“ anpassen.
Diese Option kannst du im Bereich „Search Jobs“ auf unserer adidas Karriere-Seite auswählen.
Alle Informationen über unsere Praktika und Programme sind unter adidas Karriere-Seite im Menü Praktika zu finden. Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, um dich für unsere Programme zu bewerben. Besuche auch unser Interview Preparation Tutorial, wo wir Tipps und Ratschläge zur Vorbereitung auf das Interview bereitstellen.
Wir haben einige der Verhaltensweisen, auf die wir bei unseren Mitarbeitenden Wert legen, im Menü Das Unternehmen auf unserer adidas Karriere-Seite zusammengefasst.
Die Adressen der wichtigsten Standorte und Unternehmenszentralen von adidas sind auf unserer Website aufgeführt. Wenn du zu einem persönlichen Interview eingeladen bist, bekommst du die genaue Adresse von deinem Recruiting-Kontakt. Zur Vorbereitung empfehlen wir außerdem unser Interview Preparation Tutorial. Es enthält auch Tipps und Ratschläge für Online-Interviews.
Medienanfragen
Klicken Sie hier und Sie gelangen auf die Kontaktseite mit Ansprechpersonen für Medien.
Die Presseabteilung ist Anlaufstelle für die Wirtschaftsmedien weltweit und repräsentiert das Unternehmen hinter den Marken. Um mit der Presseabteilung oder einzelnen Ansprechpersonen Kontakt aufzunehmen, klicken Sie hier. Für Presseinformationen zu den einzelnen Marken, besuchen Sie bitte die adidas News-Seite: news.adidas.com.
Aktuelle Neuigkeiten des Unternehmens finden Sie im Bereich Pressemitteilungen. Wenn Sie regelmäßig unsere Pressemitteilungen zu Wirtschafts- und Finanzthemen erhalten möchten, senden Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten, dann werden wir Sie auf den Verteiler setzen.
Einen Überblick über Veranstaltungen des Unternehmens wie die Quartalsergebnisse und die nächste Bilanzpressekonferenz anlässlich der Jahresergebnisse finden Sie in unserem Finanzkalender. Die Termine werden regelmäßig aktualisiert.
Um sich das Material anzuschauen/herunterzuladen, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie regelmäßig unsere Pressemitteilungen zu Wirtschafts- und Finanzthemen erhalten möchten, senden Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten, dann werden wir Sie auf den Verteiler setzen. Einen Überblick über alle Social-Media-Aktivitäten unseres Unternehmens bekommen Sie hier oder durch Aktivierung eines RSS Feed. Wenn Sie mehr über unsere Marken erfahren möchten, können Sie sich unter news.adidas.com informieren. Darüber hinaus sind auf GamePlan A großartige Storys über Menschen zu lesen, die Mitarbeitende und Sportbegeisterte zugleich sind.
Unsere Unternehmenswebsite bietet bereits eine breite Vielfalt an Informationen, die Ihnen bei Ihrer Recherche weiterhelfen können. Auch unser Geschäftsbericht ist eine hilfreiche Quelle. Wenn Sie mehr über unsere Produkte, Athlet*innen und Kampagnen erfahren möchten, dann schauen Sie sich am besten auf der News-Seite unserer Marke um: news.adidas.com
Da wir täglich viele Anfragen erhalten und aufgrund begrenzter Kapazitäten, können wir Sie leider nicht so unterstützen, wie wir es gerne tun würden. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass E-Mail-Anfragen nicht beantwortet werden können.
Investoren
Die adidas AG Aktie ist an der Frankfurter Börse in Deutschland gelistet. Die Aktie ist Bestandteil des Deutschen Aktienindex (DAX), der die Entwicklung der 40 größten Unternehmen widerspiegelt.
Die adidas AG hat auf den Namen lautende, nennwertlose Stückaktien (Namensaktien) emittiert.
Die adidas AG wurde am 19. Juni 1998 in den DAX aufgenommen.
Die Wertpapierkennnummer (ISIN) der adidas AG lautet DE000A1EWWW0.
Das Reuters Symbol ist ADSG.F (Frankfurt) und das Bloomberg Symbol ist ADS.
Mit der Hauptversammlung der adidas AG vom 11. Mai 2006 wurde einem Aktiensplit im Verhältnis 1:4 zugestimmt. Am 6. Juni 2006 wurde jede existierende Aktie vorbörslich in vier Aktien der adidas AG gesplittet. Da keine neuen Aktien emittiert wurden, gab es keinen verwässernden Effekt. Seitdem wurde kein weiterer Aktiensplit durchgeführt.
Amerikanische Investor*innen können American Depository Receipts (ADRs) über Broker*innen, welche die Erlaubnis besitzen, mit US-Wertpapieren zu handeln, oder direkt über die Deutsche Bank Trust Company Americas (Deutsche Bank) erwerben. Momentan bietet adidas ein ADR-Programm an, das Level I Programm. Weitere Informationen zu unseren ADRs finden Sie hier.
Kontaktdetails für registrierte und private Inhaber*innen von ADRs:
Deutsche Bank Shareholder Services
American Stock Transfer & Trust Company
Peck Slip Station
P.O. Box 2050
New York, NY 10272-2050
Email: db@amstock.com
Gebührenfreie Tel.-Nr.: +1 866 706 0509
Direkt-Durchwahl: +1 718 921 8137
Kontaktdetails für ADR-Broker*innen und institutionelle Investor*innen:
Telefon (US): +1 212 250 9100
Telefon (UK): +44 207 547 6500
Nein, das Unternehmen bietet kein Direktkauf-Programm an. Die Aktien sind ausschließlich über eine Bank oder Broker*innen erhältlich.
Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien finden Sie hier.
Einen Überblick über die Aktionärsstruktur der adidas AG bekommen Sie hier.
Der Free-Float-Anteil am Grundkapital beträgt 100%.
Der Vorstand der adidas AG setzt sich aus sechs Mitgliedern zusammen. Die Zusammensetzung spiegelt die Vielfalt und Internationalität unseres Unternehmens wider. Jedes Vorstandsmitglied ist für einen wichtigen Geschäftsbereich innerhalb des Unternehmens verantwortlich.
Da die Gesellschaft und ihre deutschen Konzerngesellschaften zusammen mehr als 2.000 Arbeitnehmende beschäftigen, setzt sich der Aufsichtsrat nach dem Mitbestimmungsgesetz (MitBestG) paritätisch aus sechzehn Mitgliedern zusammen, von denen jeweils acht durch die Hauptversammlung und acht durch die Arbeitnehmenden gewählt werden.
Eine Übersicht über die Dividendenentwicklung finden Sie hier.
Alle Informationen rund um die Hauptversammlung der adidas AG finden Sie hier.
Ab dem Tag der Einberufung der Hauptversammlung finden Sie alle Informationen zur Teilnahme an der Hauptversammlung hier.
Klicken Sie bitte hier um zum Finanzkalender zu gelangen.
Den Geschäftsbericht finden Sie unter report.adidas-group.com oder hier.
Informationen zu emittierten Anleihen finden Sie hier.
Nachhaltigkeit
Seit dem Geschäftsjahr 2017 vereinen wir unsere finanzielle und nicht-finanzielle Berichterstattung in einer Publikation, dem adidas Geschäftsbericht. Den aktuellen Geschäftsbericht finden Sie hier.
Wir arbeiten mit unterschiedlichen unabhängigen Herstellungsfirmen und Subkontraktor*innen weltweit zusammen. Die Mehrzahl der Hersteller*innen sitzt in der Region Asien-Pazifik. Für aktuelle Zahlen besuchen Sie bitte das Nachhaltigkeitskapitel in unserem Geschäftsbericht.
Alle unsere Zulieferbetriebe müssen die Anforderungen unserer ,Workplace Standards’ einhalten und nachweisen, dass Sicherheitsrisiken in ihren Fabriken ausgeschlossen sind. Sollte eine Fabrik die Standards nicht erfüllen, lehnt adidas eine Zusammenarbeit ab oder beendet die bestehende Zusammenarbeit. Alle potenziell neuen Zulieferbetriebe werden zunächst von unserem internen Nachhaltigkeitsteam überprüft. Zusätzlich wird die Einhaltung unserer Standards durch von uns beauftragte Expert*innen sowie unabhängige Prüfer*innen kontrolliert. Mehr zu unserem Lieferkettenansatz findet sich in unserem Geschäftsbericht.
Die „Workplace Standards“ sind der Verhaltenskodex der Beschaffungskette von adidas und enthalten klare Verhaltensregeln zu Angelegenheiten wie umweltfreundliche, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen, faire Löhne, Arbeitszeit, Zwangs- und Kinderarbeit sowie Schutz vor Diskriminierung. Sie helfen adidas bei der Auswahl geeigneter Zulieferbetriebe sowie bei der Überwachung ihres Verhaltens und der Identifikation von Problemen.
Alle unsere Materialien und Produktmuster durchlaufen standardisierte Tests und werden gemäß ihrer Sicherheit in Bezug auf biologische und chemische Anforderungen getestet. Wir nutzen bestimmte Materialspezifikationen und –prozesse, um sowohl die Qualität unserer Produkte als auch die Sicherheit für unsere Kundschaft zu gewährleisten. Mit strengen Compliance-Prozessen gewährleisten wir, dass wir unsere Prozesse im Bereich Materialsicherheit kontinuierlich verbessern.
Unsere Workplace Standards besagen, dass unsere Zulieferbetriebe keine Kinder unter 15 Jahren bzw. keine schulpflichtigen Kinder, auch wenn diese älter als 15 Jahre sind, beschäftigen dürfen. Die Einhaltung dieser Norm wird intern und extern überprüft.
Informationen für Schüler/Studenten
Wo finde ich Informationen über…
… das Unternehmen?
Informationen über adidas selbst finden Sie auf dem adidas Unternehmensprofil. Über diesen Link erhalten Sie Informationen zum Vorstand und Aufsichtsrat sowie zur Strategie unseres Unternehmens. Zudem können Sie auf der Karte sehen, wo sich unsere Hauptgeschäftssitze befinden und an welchen Standorten die Mitarbeitenden der adidas Gruppe weltweit arbeiten. Um mehr über das Unternehmen aus Sicht der Mitarbeitenden zu erfahren, besuchen Sie unseren Blog.
… die Geschichte?
Alle Informationen über unseren Gründer Adi Dassler und die Entwicklung von adidas zu einem der wichtigsten Unternehmen in der Sportartikelindustrie finden Sie zusammengefasst unter dem Punkt Geschichte auf unserer Webseite.
… Produkte und Kampagnen?
Eine detailliertere Übersicht und Beschreibungen aller Produkte finden Sie auf www.adidas.com.
… Herstellungsprozess und Nachhaltigkeit?
Besuchen Sie die Nachhaltigkeitssektion und den aktuellen Geschäftsbericht.
Wo finde ich Multimedia-Material wie z.B....
… Logos und Unternehmensbilder?
Bitte besuchen Sie unser Multimedia Center im Bereich Medien auf unserer Webseite.
… Kampagnen- und Produktfotos sowie Videos?
Lokales Bildmaterial und Download-Links finden Sie auf news.adidas.com.
Informationen hierzu finden Sie auf unserer adidas Karriere-Seite. Dort finden Sie auch einen Link zum Thema Praktika, über den Sie alle Informationen zu unseren Praktika-Angeboten erhalten. Sie müssen jedoch für die gesamte Dauer Ihres Praktikums für ein Studium eingeschrieben sein.
Falls Sie ein Praktikum an einem anderen Standort als dem Hauptsitz in Herzogenaurach absolvieren wollen, bewerben Sie sich direkt für den Standort des Landes, das Sie interessiert. Allerdings bieten nicht alle Standorte ein Praktikumsprogramm an. Sie können dies direkt in der Suchfunktion auf unserer adidas Karriere-Seite eingeben.
Es ist möglich, eine Abschlussarbeit in Kombination mit einem Praktikum in der Zentrale von adidas zu schreiben. Die Entscheidung darüber, ob eine Abschlussarbeit unterstützt wird, trifft jedoch immer die jeweilige Abteilung. Bitte erwähnen Sie in Ihrer Bewerbung, dass Sie es in Erwägung ziehen, Ihre Abschlussarbeit bei uns anzufertigen.
adidas bietet verschiedene Jobmöglichkeiten für Absolvent*innen. Es gibt einige einzigartige Programme und wertvolle Hilfsmittel, die Ihren derzeitigen Wünschen entsprechen und Ihre künftige Weiterentwicklung fördern werden.
Bitte besuchen Sie unsere adidas Karriere-Seite, um zu erfahren, wie Sie sich bewerben können.
In der Unternehmenszentrale der adidas AG in Herzogenaurach bieten wir ein spezielles Ausbildungsprogramm für Schulabgänger*innen an. Zusätzlich können sich Abiturient*innen um ein Duales Studium bewerben. Besuchen Sie unsere adidas Karriere-Seite, um herauszufinden, ob etwas Passendes für Sie dabei ist.