NACHHALTIGERE MATERIALIEN UND KREISLAUF-
WIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEISTUNGEN
Neben der Verwendung recycelter Inhaltsstoffe oder nachhaltigerer Materialien für unsere Produkte erweitern wir unser Angebot an kreislaufwirtschaftlichen Dienstleistungen stetig.

Im Rahmen unserer Strategie ‚Own the Game‘ wollen wir zu einem skalierten sowie umfassenden Nachhaltigkeitsprogramm übergehen. Unser Ziel ist es, dass 90 % unserer Artikel bis 2025 nachhaltig sind. Wir definieren Artikel als nachhaltig, wenn sie aufgrund der verwendeten Materialien Umweltvorteile gegenüber herkömmlichen Artikeln aufweisen, d. h. – zu einem erheblichen Umfang – aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt werden. Der Großteil davon sind recycelte Materialien bzw. nachhaltigere Baumwolle. Gleichzeitig werden innovative Materialien wie biobasierte Kunststoffe und nachhaltiger angebaute natürliche Materialien bereits in geringem Umfang eingesetzt und werden in Zukunft immer relevanter werden. Um sich als nachhaltiger Artikel zu qualifizieren, müssen die umweltfreundlichen Materialien einen bestimmten, im Voraus definierten Prozentsatz des Artikelgewichts überschreiten. Die angewandten Kriterien für umweltfreundliche Materialien und der Prozentsatz am Artikelgewicht werden auf der Grundlage von Standards, die die neusten Entwicklungen in unserer Industrie, Wettbewerbsbenchmarks und Meinungen von Expert*innen reflektieren, definiert.
Um sich als nachhaltiger Artikel zu qualifizieren, müssen die umweltfreundlichen Materialien einen bestimmten, im Voraus definierten Prozentsatz des Artikelgewichts überschreiten. Die angewandten Kriterien für umweltfreundliche Materialien und der Prozentsatz am Materialgewicht werden auf der Grundlage von Standards, die die neusten Entwicklungen in unserer Industrie, Wettbewerbsbenchmarks und Expertenmeinungen reflektieren, definiert. Bei Bekleidung beträgt der umweltfreundliche Materialanteil am Artikelgewicht mindestens 70 %, bei Ausrüstung und Zubehör mindestens 50 % und bei Schuhen mindestens 20 %.1 Bis Ende 2022 konnten wir sieben von zehn unserer Artikel als nachhaltig verzeichnen.
Die folgende Tabelle zeigt die Materialen, die zu den am häufigsten verwendeten gehören.
Polyester
Recycelter Polyester
Polyester ist das Material, das in den Produkten von adidas am häufigsten zum Einsatz kommt. 2017 haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis Ende 2024 in allen Produkten neu hergestellten Polyester vollständig durch recycelten Polyester zu ersetzen, sofern dies technisch möglich ist. Für unsere Produktentwicklungsteams haben wir klare Meilensteine gesetzt und konnten über die vergangenen Saisons hinweg Fortschritte erzielen. 96 % des 2022 verwendeten Polyesters war recycelt (2021: 91 %). Damit sind wir auf einem guten Weg, bereits ein Jahr früher als geplant, nämlich bis Ende 2023, ausschließlich recycelten Polyester zu verwenden.
Parley Ocean Plastic
Seit 2015 arbeitet adidas mit der Umweltschutzorganisation ‚Parley for the Oceans‘ zusammen und setzt ‚Parley Ocean Plastic‘ als Ersatz für neuen Polyester ein. Parley Ocean Plastic wird aus Plastikmüll gewonnen, der auf abgelegenen Inseln, an Stränden, in Küstengemeinden und an Küstenstreifen gesammelt wird, um zu verhindern, dass er unsere Ozeane verschmutzt. 2021 haben wir den Anteil von Parley Ocean Plastic in unseren wichtigsten Kategorien weiter ausgebaut, sowohl in ‚Performance‘- als auch ‚Lifestyle‘-Produkten wie Schuhen, Bekleidung und Zubehör. Im Jahr 2022 haben wir knapp 27 Millionen Paar Schuhe hergestellt, die Parley Ocean Plastic enthalten (2021: fast 18 Millionen).
Faserfragmentierung
Synthetische Fasern sind in unserer Branche aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften – z. B. Elastizität, geringes Gewicht und Langlebigkeit – weit verbreitet. Uns ist bewusst, dass sich Produkte aus synthetischen Fasern während ihrer Produktions- und Nutzungsphase negativ auf die Umwelt auswirken können. Wir wissen, dass Faserfragmentierung eine komplexe Herausforderung für unsere Industrie ist, und gehen dieses Problem proaktiv an. adidas ist Gründungsmitglied von ‚The Microfibre Consortium‘ (,TMC‘), das ein Testverfahren zur Bestimmung der Faserfreisetzung entwickelt hat und die Textilindustrie in Zukunft beraten will, wie sie die Auswirkungen der Faserfragmentierung mindern kann.
Baumwolle
NACHHALTIGERE BAUMWOLLE
adidas hat das Beschaffungsvolumen von nachhaltigerer Baumwolle in den letzten Jahren stetig erhöht und verwendet bereits seit Ende 2018 zu 100 % Baumwolle aus nachhaltigeren Quellen.
Im Jahr 2022 haben wir in Zusammenarbeit mit der ‚Infinited Fiber Company‘ und dem von der EU geförderten Projekt ‚New Cotton‘ erfolgreich eine Bekleidungskollektion auf den Markt gebracht, die zu mindestens 60 % aus recycelten Baumwollabfällen und zu 40 % aus Bio-Baumwolle besteht. Dieses dreijährige Projekt zielt darauf ab, Textilabfälle zu sammeln, zu sortieren und zu einer neuen zellulosehaltigen Chemiefaser zu regenerieren, die wie Baumwolle aussieht und sich auch so anfühlt, basierend auf der Technologie zur Regeneration von Textilfasern der ‚Infinited Fiber Company‘. Ebenfalls im Herbst haben wir unseren ‚Made with Nature‘ Ultraboost auf den Markt gebracht, dessen gestricktes Obermaterial aus Lyocell besteht, einem Material, das aus Zellulosefasern aus nachhaltig angebautem Holz gewonnen wird.
Materialien tierischen Ursprungs
LEDER AUS VERANTWORTUNGSBEWUSSTER BESCHAFFUNG
adidas verwendet Leder aufgrund seiner einzigartigen Leistungseigenschaften für Produkte, bei denen es die beste Lösung für den jeweiligen Einsatzzweck darstellt. Gegenwärtig werden mehr als 99 % unseres Leders nach dem Protokoll der ,Leather Working Group‘ (,LWG‘) geprüft, wobei die meisten Lederhäute von Gerbereien stammen, die das Gold-Rating der LWG erhalten haben – die bestmögliche Bewertung. Unserer Ansicht nach bilden das bestehende Audit-Protokoll und der Produktkettennachweis (‚Chain of Custody‘) der LWG eine solide Grundlage für eine robuste und skalierbare Lösung für die Rückverfolgbarkeit von Lederhäuten. Aus diesem Grund arbeitet adidas gemeinsam mit der LWG aktiv an der Erweiterung des Audit-Umfangs, um bis 2030 die Rückverfolgbarkeit bis zum Schlachthof zu gewährleisten. So können wir mehr Transparenz hinsichtlich wichtiger Umweltauswirkungen wie der Abholzung von Wäldern am Herkunftsort der Materialien schaffen.
adidas verwendet einen minimalen Anteil an Material tierischen Ursprungs, hauptsächlich Leder, wegen hoher Qualität und einzigartiger Materialeigenschaften. Diese Materialien machen derzeit etwa 3 % des gesamten Materialvolumens aus. Für unsere Standards zur Nutzung dieser Materialien, bitte hier klicken.
Materialinnovation
Natürliche Rohmaterialien auf Pflanzenbasis
Im Jahr 2022 arbeitete adidas mit innovativen Start-ups wie ‚Infinited Fiber Company‘, ‚Spinnova‘ und ‚Pond‘ zusammen, um Materialien aus natürlichen Ressourcen zu entwickeln, die wir für unsere Produkte verwenden können. Zusammen bemühen wir uns, auf fossilen Quellen basierende Kunststoffe durch pflanzenbasierte Rohstoffe zu ersetzen – ohne dabei Abstriche an unserem Leistungsversprechen machen zu müssen.
Kreislaufwirtschaftliche Dienstleistungen
Neben der Verwendung recycelter Inhaltsstoffe oder anderer nachhaltigerer Materialien in unseren Produkten stellen wir ganze Prozesse auf den Prüfstand, um Produkte mit einem zirkulären Lebenszyklus (Lösung für das Ende der Nutzungsdauer) zu entwickeln, die für die Kreislaufwirtschaft geeignet sind (‚Made to be Remade‘, ‚MTBR‘). Das bedeutet, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus vollständig recycelt werden können und die Materialien wiederverwendbar sind. Nach den ersten Prototypen im Jahr 2019 haben wir das Konzept erfolgreich im Markt ausgebaut. Im Jahr 2022 umfasste unser MTBR-Angebot im Schuhbereich verschiedene Kategorien (z.B. Ultraboost, Stan Smith, Terrex Free Hiker, NMD Hype). Mittlerweile haben wir das Konzept auch auf den Textilbereich ausgedehnt. Im Jahr 2022 haben wir einen Trainingsanzug von adidas by Stella McCartney aus Viskose auf den Markt gebracht, der am Ende seiner Lebensdauer zurückgegeben und zu neuen Fasern recycelt werden kann.
Neben verschiedenen Produkteinführungen haben wir im Jahr 2022 auch unsere kreislaufwirtschaftlichen Dienstleistungen fortgesetzt, die zum Ziel haben, die Lebensdauer des Produkts zu verlängern. In unserem Terrex Store in München haben wir beispielsweise einen Reparaturservice für Sportschuhe eingeführt, außerdem gibt es in mehreren Flagship Stores wie in Berlin, London, Dubai und Shenzen einen Reinigungsservice für Sneaker.
1 Prozentualer Anteil nachhaltiger Artikel (nach Anzahl), der an den Verkaufsstellen angeboten wird (Durchschnitt der Saison Herbst/Winter des laufenden Geschäftsjahres und Frühling/Sommer des folgenden Geschäftsjahres). Bei der Berechnung des Artikelgewichts von Bekleidung, Schuhen sowie Ausrüstung und Zubehör wird Zubehör wie Reißverschlüsse, Knöpfe etc. ausgenommen. Es werden nur Artikel mit verifizierten umweltfreundlichen Materialinhalten berücksichtigt. Lizenzierte Artikel sind ausgenommen. Ohne Reebok.
Verpackung
Wir sind fest entschlossen, nachhaltigere Verpackungsmaterialien zu verwenden und die Auswirkungen verwendeter Verpackung zu reduzieren, indem wir die Kartongröße und die Anzahl der Sendungen optimieren.
Die meisten unserer Papierverpackungen wie Schuhkartons und Transportboxen werden aus recyceltem Material hergestellt. Nahezu alle Kunststoffverpackungen (Polybeutel), die verwendet werden, um die fertigen Produkte während des Transports zu schützen, bestehen zu 100 % aus recyceltem LDPE (Weich-Polyethylen). Die einzige Ausnahme bilden derzeit die Distributionszentren, in denen die E‑Commerce-Retouren neu verpackt werden und die noch keinen lokalen Lieferanten für recycelte LDPE-Polybeutel haben (weniger als 1 % der Polybeutel).
Bereits seit mehreren Jahren werden alle ausgehändigten Tragetaschen in den adidas Einzelhandelsgeschäften aus recyceltem Papier hergestellt.