Richtlinien
Wir verfügen über Richtlinien und Standards, die einen Rahmen für die Interaktion mit unseren Anspruchsgruppen bilden.

Hier stellen wir eine Auswahl unserer wichtigsten Richtlinien und Standards öffentlich zur Verfügung.
Die Achtung und Förderung der Einhaltung der MenschenrechteIn ist fest in unserem Unternehmenszweck, durch Sport Leben verändern zu können, verankert. Menschenrechte sind Grundrechte und Freiheitsrechte für jeden. Sie beruhen auf Würde, Gerechtigkeit, Gleichheit und Respekt. adidas achtet die Menschenrechte unter anderem durch Umsetzung eines fortlaufenden Due-Diligence-Prozesses, um die Risiken einer Involvierung in negative Auswirkungen auf die Menschenrechte durch unsere eigenen Geschäftstätigkeiten, Produkte oder Dienstleistungen oder über unsere Geschäftsbeziehungen zu identifizieren, anzugehen, zu bewerten und zu kommunizieren.
EIGENE STANDORTE
Der Verhaltenskodex bringt die Werte unseres Unternehmens zum Ausdruck und enthält Informationen, Richtlinien und Hilfsmittel, die erklären, warum gesetzeskonforme und ethisch einwandfreie Entscheidungen für adidas so wichtig sind. Er gilt für alle adidas Mitarbeitenden, Führungskräfte, Funktionsträger*innen und Vorstandsmitglieder sowie ihre verbundenen Unternehmen: Alle Mitarbeitenden – einschließlich unserer Funktionsträger*innen und Vorstandsmitglieder – müssen bestätigen, dass sie den Verhaltenskodex gelesen und verstanden haben. Sie müssen ferner erklären, dass sie den Kodex einhalten und mögliche Interessenkonflikte oder andere mögliche Nichteinhaltungen des Kodex offenlegen werden.
adidas ist überzeugt, dass alle Mitarbeitenden das Recht haben, in einem sicheren, fairen und respektvollen Umfeld zu arbeiten, das Chancengleichheit fördert und Belästigung und Diskriminierung verbietet. Nur durch ein positives, integratives Arbeitsumfeld können wir alle von dem Potenzial, den Fähigkeiten, der Kreativität und den Talenten unserer Mitarbeitenden profitieren. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir die Richtlinie Anti-Belästigung und Anti-Diskriminierung eingeführt. Diese Richtlinie legt fest, wie adidas alle Formen von Diskriminierung und Belästigung verhindert, aufdeckt und darauf reagiert. Sie gilt für alle Mitarbeitenden weltweit.
Diese Richtlinie bestimmt unser unternehmensweites Verständnis von, die Einstellung zu und den Umgang mit Compliance Herausforderungen in den Bereichen Bestechung und Korruption, Geschenke und Entertainment, Betrug und Diebstahl, Kartellrecht, Interessenkonflikte und Verhinderung von Vergeltungsmaßnahmen.
Die Richtlinie dokumentiert die zentralen Anliegen des Datenschutzes sowie die Kernprozesse, die für ein nachhaltiges Datenschutz-Management erforderlich sind. Darüber hinaus dokumentiert sie Rollen und Verantwortlichkeiten, um Datenschutz-Management in einem globalen Unternehmen wie adidas zu implementieren. Ein wesentliches Element des Datenschutz-Managements ist die Behandlung von externen Anfragen und Beschwerden zum Datenschutz, etwa durch Aufsichts- bzw. Regulierungsbehörden oder Endkund*innen. Im Berichtsjahr 2020 hat adidas weltweit 37 Anfragen von Aufsichtsbehörden zum Datenschutz erhalten und bearbeitet sowie 205 Anfragen von Endkund*innen (Englische Version.)
Die Richtlinie zum integrierten Managementsystem (IMS) dokumentiert das Managementsystem von adidas für Gesundheit und Sicherheit sowie für Umwelt und Energie, einschließlich aller Marken, Funktionen, Betriebsstätten und Standorte im Geltungsbereich des Managementsystems. Sie dient als Leitfaden für die sichere, gesunde, energieeffiziente und umweltfreundliche Gestaltung aller Geschäftsaktivitäten. (Englische Version.)
Unsere Richtlinie zum Umgang mit unseren Stakeholdern. (Englische Version)
Beschaffungskette
Für unsere externen Zulieferbetriebe haben wir vertraglich bindende Vorschriften hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit, Arbeitsrechte und Umweltschutz aufgestellt. Diese „Workplace Standards" (Arbeitsplatzstandards) stützen sich auf internationale Gesetze sowie die Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und sind an den Verhaltenskodex des Weltverbandes der Sportartikelindustrie angelehnt (WFSGI). Wir haben die Standards in den Jahren 2001, 2006 und 2016 nach Beratungen mit Arbeitnehmendenrechtsgruppen überarbeitet. Um den Zulieferbetrieben dabei zu helfen, unsere Standards nachhaltig umsetzen zu können, haben wir eine Reihe unterstützender Richtlinien und Leitfäden erarbeitet, in denen unsere Erwartungen hinsichtlich fairer, gesunder und sicherer Arbeitsbedingungen sowie umweltbewusster Betriebsabläufe weiter erläutert werden.
Eine Reihe unterstützender Richtlinien und Leitfäden erleichtern das Verständnis und die Umsetzung der Arbeitsplatzstandards, geben unseren Zulieferbetrieben zusätzliche Hilfestellungen und fördern unsere Zusammenarbeit, um effektive Lösungen für Probleme am Arbeitsplatz zu finden.
Hier gelangen Sie zu den englischen Versionen.
Um zu gewährleisten, dass nicht nur unsere Lieferunternehmen, sondern auch adidas Mitarbeitende sowie Lizenznehmer*innen, die direkt in die Produktbeschaffung involviert sind, über die Arbeitsplatzstandards („Workplace Standards") und die unterstützenden Richtlinien informiert sind und diese auch anwenden, haben wir unternehmensweite Standardbetriebsanweisungen eingeführt. Diese stellen sicher, dass alle Geschäftseinheiten und Lizenznehmer*innen von adidas bei der Kontrolle, Auswahl und Genehmigung von Zulieferbetrieben unsere Arbeitsplatzstandards („Workplace Standards") einhalten. Zu den wichtigsten Richtlinien und Verfahren innerhalb des weltweit geltenden adidas Richtlinienkatalogs (Global Policy Manual) zählen:
- Richtlinien über die Genehmigung neuer Betriebe durch die Sozial- und Umweltabteilung vor Auftragsvergabe
- Richtlinien zur Prüfung von Betrieben durch externe Auditor*innen, in der die Anforderungen an externe Prüfer*innen, die Betriebsbewertungen für die Geschäftseinheiten und Lizenznehmer*innen von adidas durchführen, dargelegt sind
- Richtlinien zur Beendigung der Geschäftsbeziehung mit Lieferfirmen, in denen unser Ansatz für ethische Praktiken zur Kündigung von Zuliefererverträgen beschrieben wird
- Dokument, das die Datenverwaltung im Fair Factories Clearinghouse erläutert und die Verantwortlichkeiten bezüglich der Offenlegung und Aufbewahrung von Daten der Lieferfirmen darlegt.
Diese Richtlinie definiert den Ansatz von adidas zu verantwortungsvollen Beschaffungs- und Einkaufspraktiken. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit unseren Geschäftspartner*innen in unserer gesamten globalen und vielschichtigen Lieferkette dafür zu sorgen, dass die Entscheidungen in den Bereichen Beschaffung und Einkauf sowie andere unterstützende Prozesse die Erfüllung der adidas Arbeitsplatzstandards weder behindern noch dagegen verstoßen. (Englische Version)
Diese Richtlinie definiert den Ansatz von adidas zu verantwortungsvollen Beschaffungs- und Einkaufspraktiken. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit unseren Geschäftspartner*innen in unserer gesamten globalen und vielschichtigen Lieferkette dafür zu sorgen, dass die Entscheidungen in den Bereichen Beschaffung und Einkauf sowie andere unterstützende Prozesse die Erfüllung der adidas Arbeitsplatzstandards weder behindern noch dagegen verstoßen. (Englische Version.)
Wir verfolgen eine Nulltoleranz hinsichtlich Zwangsarbeit und Menschenhandel. (Englische Version)
PRODUKTE
adidas verpflichtet sich zu nachhaltigen Geschäftspraktiken und wendet diese auch bei der Auswahl der Materialien an, die in seinen Produkten verwendet werden. adidas will Materialien tierischen Ursprungs auf eine humane, ethische und nachhaltige Weise beschaffen, die sowohl den Tierschutz als auch die Erhaltung der Arten respektiert.
Die Materialien tierischen Ursprungs, die adidas verwendet, sind Leder, Wolle und Daunen. Wir investieren auch in die Entwicklung innovativer Materialien nicht tierischen Ursprungs als Alternative zu Materialien tierischen Ursprungs und nutzen solche Alternativen, sobald sie kommerziell verfügbar sind, um die Anforderungen unserer Konsument*innen an die Produktleistung zu erfüllen
Im Jahr 1998 führten wir eine umfassende und detaillierte Richtlinie zu verbotenen Substanzen ein, die den Einsatz von als schädlich oder giftig geltenden Chemikalien verbietet. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Standards und Richtlinien zu Gefahrstoffen jährlich, um zu gewährleisten, dass diese den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen, und wir sorgen dafür, dass sie von allen Produktabteilungen einheitlich angewendet und stets strikt eingehalten werden. (Englische Version.)