Home / Nachhaltigkeit / Soziale Auswirkungen
Nachhaltigkeit

Beschaffungs­kette

Da unsere Beschaffungskette umfangreich, mehrschichtig und komplex ist, verfolgen wir einen detaillierten Ansatz im Umgang mit unseren Zulieferern.

Neben unseren eigenen Beschäftigten spielen auch die Arbeitskräfte in den Fabriken unserer Zuliefererbetriebe eine zentrale Rolle in unserem Nachhaltigkeitsprogramm. Da uns ihr Wohlbefinden und die Arbeitsbedingungen in den Betrieben unserer Zulieferer am Herzen liegen, haben wir mit unseren Arbeitsplatzstandards (‚Workplace Standards‘) einen Verhaltenskodex für Zulieferer erarbeitet, der auch Bestimmungen für gesundheitsverträgliche und sichere Arbeitsbedingungen sowie umweltgerechte Abläufe in den Produktionsbetrieben umfasst. Um die Einhaltung unserer Standards sicherzustellen, nutzen wir einen mehrstufigen Überwachungs- und Durchsetzungsprozess, zu dem auch der Einsatz eines Ratingsystems gehört, mit dem wir unsere Zulieferer bewerten. Die Ratingwerte werden an unsere Beschaffungsteams weitergeleitet und in die Gesamtbewertung des Zulieferers integriert, die in die Entscheidung einfließt, ob und in welchem Umfang wir die Geschäftsbeziehung mit einem bestimmten Zulieferer fortsetzen. Diese Transparenz und die Berücksichtigung bei Beschaffungsentscheidungen ist von grundlegender Bedeutung für den Erfolg unseres Bestrebens, die Arbeitsplatzbedingungen zu verbessern.

Zusätzlich zu unseren eigenen Inspektionen setzen wir auf unabhängige und unangekündigte Kontrollen durch neutrale Dritte. Dadurch können wir die Glaubwürdigkeit unseres Programms validieren und unseren Stakeholdern verifizierte Informationen darüber vorlegen. Als Mitglied der Fair Labor Association (FLA) unterliegt adidas unabhängigen Prüfungen und ist dem Beschwerdesystem und der öffentlichen Berichterstattung der FLA verpflichtet. Im Jahr 2005 wurde unser Kontrollsystem erstmalig von der FLA akkreditiert. Erneute Akkreditierungen fanden 2008 und 2017 statt. Diese Entscheidung basierte auf der unabhängigen Überwachung von Fabriken sowie auf Verifizierungsberichten der Zulieferbetriebe. Zusätzlich dienten auch sorgfältige Prüfungen der Prüfungsprotokolle, der Schulungsprogramme und der Prüfungssysteme als Grundlage.

Die globale Beschaffungskette des Unternehmens umfasst mehrere Gruppen – sogenannte ‚Tiers‘ – und erstreckt sich von strategischen Herstellern über Zulieferer für Komponenten und Material bis hin zu Lieferanten von Rohmaterialien wie Baumwolle, Leder und Naturkautschuk. In enger Zusammenarbeit mit wichtigen strategischen Partnern wird der weitaus größte Teil unserer Produkte in Fabriken von 114 Herstellern weltweit gefertigt. Wir legen Wert auf langfristige Beziehungen: 65 % unserer unabhängigen strategischen Partner arbeiten seit mindestens zehn Jahren mit uns zusammen und 35 % sogar seit mehr als 20 Jahren. Die Dauer der Beziehung zu unseren Zulieferern wird durch spezielle Performance-Kriterien festgelegt, die in regelmäßigen Abständen gemessen und geprüft werden. Zudem werden die Zulieferer durch die Vergabe größerer Aufträge dazu angehalten, ein hohes Leistungsniveau in Bezug auf diese Kriterien zu erreichen und zu halten.

adidas hat einen Großteil seiner Produktion ausgelagert. Insgesamt arbeiten wir mit über 500 unabhängigen Zulieferbetrieben rund um den Globus zusammen, die unsere Produkte in 46 Ländern herstellen (Stand 2021). In unserer globalen und vielschichtigen Beschaffungskette arbeiten wir mit vielen unterschiedlichen Geschäftspartnern zusammen. Mit manchen Herstellern unterhalten wir direkte Geschäftsbeziehungen, mit anderen hingegen nicht.








Beliebt