Home / Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Ansatz zur Berichterstattung

Unsere Stakeholder erwarten zu Recht, dass wir über unser soziales Engagement und unsere Aktivitäten im Umweltschutz Rechenschaft ablegen. Dies tun wir unter anderem durch eine regelmäßige und offene Berichterstattung.

Seit dem Geschäftsjahr 2017 kombiniert adidas finanzielle und nichtfinanzielle Informationen in einer Publikation, dem adidas Geschäftsbericht. Die darin veröffentlichten nichtfinanziellen Informationen unterliegen einer unabhängigen Prüfung mit begrenzter Sicherheit, die unter Beachtung des International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3000 (Revised), herausgegeben vom IAASB, durchgeführt wurde. 

Seit 2000 hat adidas jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht und darin über den Fortschritt hinsichtlich gesetzter Ziele berichtet. 

Unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung deckt alle Marken des Unternehmens ab sowie unsere eigenen Produktionsstätten in allen Ländern, in denen wir tätig sind. Wir berichten zudem ausführlich über die Aktivitäten unserer Zulieferer – sowohl der Zulieferer, mit denen adidas eine direkte Vertragsbeziehung unterhält (direkte Beschaffungskette), als auch der Zulieferer, bei denen ein Vertragsverhältnis mit einzelnen Geschäftseinheiten, Agenten oder Lizenznehmern vorliegt (indirekte Beschaffungskette). Jede Abweichung in Bezug auf Umfang oder Gültigkeitsbereich wird in den jeweils relevanten Datensätzen für die Auswertung zur Nachhaltigkeitsleistung oder im Green Company Bericht (siehe unten) spezifiziert. Im Vergleich zum Vorjahr gab es keine wesentlichen Änderungen in unserem Berichterstattungsansatz.

Zuverlässige Daten zu unseren Leistungen sind wichtig. Durch sie können wir unsere Fortschritte prüfen und die nächsten Schritte planen. Mit der Veröffentlichung dieser Daten ermöglichen wir unseren Stakeholdern, ihre eigenen Schlüsse über unsere Leistungen zu ziehen. Seit 2006 werden die Daten in Bezug auf unsere Beschaffungskette über die Plattform des Fair Factories Clearinghouse (FFC) verwaltet. Wir nutzen diese Daten, um wichtige Informationen und Berichte für unsere internen und externen Stakeholder zu erstellen. Eine ausgewählte Gruppe eigener Standorte (Verwaltungsbüros, Produktionsstandorte und Logistikzentren) berichtet ihre Zahlen auf jährlicher Basis. Diese Daten sind in unseren Green Company Berichten veröffentlicht (siehe unten). 

Die Global Reporting Initiative (GRI) wurde 1997 gegründet und verfolgt als gemeinnützige Stiftung die Vision einer nachhaltigen globalen Wirtschaft, in welcher Organisationen ihre ökonomische, ökologische und soziale Leistung, sowie ihr Führungsverhalten und dessen Auswirkung, verantwortungsbewusst verwalten und darüber transparent berichten. Die GRI hat dafür umfassende Richtlinien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung erarbeitet, die weltweit Anwendung und Anerkennung als Benchmark finden. Unserer Berichterstattung legen wir die GRI-Richtlinien zugrunde. Sowohl die Informationen auf unserer Website als auch die Inhalte unseres Geschäftsberichts tragen dazu bei, die Anforderungen der GRI Standard Richtlinien zu erfüllen. Dadurch können wir unseren jährlichen Geschäftsbericht kurz und prägnant halten und uns darin auf unsere Leistungen und unsere Fortschritte konzentrieren. Qualitative Informationen werden auf der Unternehmenswebsite veröffentlicht.

Beliebt