Medien

adidas Gruppe bestätigt Route 2015 Ziele

Währungsbereinigter Umsatz wächst 2014 im hohen einstelligen Bereich +++ Operative Marge verbessert sich 2014 um rund einen Prozentpunkt +++ Umsatzsteigerungen in 2014 bei allen Marken, Regionen und Märkten erwartet

03. Dezember 2013

Herzogenaurach, 3. Dezember 2013 – Die adidas Gruppe bestätigte heute bei der diesjährigen Investorenveranstaltung in Herzogenaurach ihre Ziele des Route 2015 Geschäftsplans, der bis 2015 einen Umsatz in Höhe von 17 Mrd. € und eine operative Marge in Höhe von 11% vorsieht. Darüber hinaus teilte das Management des Unternehmens vorläufige Einzelheiten zu den Zielen für das kommende Jahr mit. Das Management erwartet, dass der währungsbereinigte Konzernumsatz 2014 im hohen einstelligen Bereich steigen wird. Ausschlaggebend für die Umsatzsteigerungen in 2014 wird Wachstum bei allen Marken sowie in allen Regionen und Märkten sein, wobei Running und Fußball wichtige Umsatztreiber sein werden. Bei der operativen Marge rechnet die Gruppe mit einer Verbesserung um rund einen Prozentpunkt gegenüber 2013.

Wir haben seit der Einführung unseres Geschäftsplans in einigen Bereichen enorme Fortschritte gemacht. Wir haben das Wachstum in wichtigen Kategorien vorangetrieben, Verbesserungen bei der Profitabilität erzielt und unser Betriebskapital mit strikter Disziplin gemanagt. 

Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas Gruppe

 „Ziel unseres strategischen Geschäftsplans ist es, das Unternehmen für langfristiges Wachstum und nachhaltigen Erfolg aufzustellen. Wir werden unser Augenmerk weiterhin darauf richten, unsere Marken noch begehrenswerter zu machen und unsere Konsumenten überall dort zu begeistern, wo sie mit unseren Marken in  Berührung kommen.“

adidas Sport Performance konzentriert sich weiterhin darauf, innovative Performance-Produkte zu entwickeln, die Athleten zu Bestleistungen verhelfen. Mit der Boost Technologie revolutionierte adidas im Jahr 2013 die Kategorie Running und schuf ein neues Schuhsegment: Energy Running. 2014 wird die Boost Technologie in  sämtlichen Performance-Laufschuhen verwendet sowie auch in anderen Kategorien, wie z. B. bei Basketballschuhen, eingeführt. Im Jahr 2015 sollen 15 Millionen Paar Boost Schuhe verkauft werden.

Im Fußball-Bereich wird adidas mit hochmodernen Performance-Produkten im Vorfeld der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014™ seine Führungsposition in puncto Innovation, Kreativität und Technologie unter Beweis stellen. Das Management rechnet damit, dass adidas Rekordumsätze erzielen wird und als erste Marke die 2 Milliarden-Euro-Schwelle mit Fußball-Performance-Produkten überschreiten wird.

Im Januar 2014 wird zudem das neue Sport Performance Einzelhandelskonzept ‚Home Court‘ in Peking vorgestellt, das für einen ganz neuen Auftritt im Einzelhandel sorgen wird. Home Court wird die Wurzeln von adidas im Sportbereich feiern und die Marke für Konsumenten noch begehrenswerter machen.

adidas Originals ist die wegweisende Sportswear-Marke für den Street-Look. Zu den wichtigsten Produkteinführungen im Jahr 2014 zählen das mit großer Vorfreude erwartete Comeback des legendären Stan Smith Schuhs, der Ausbau der Kategorie Action Sports und die Einführung der Boost Technologie bei Snowboard-Stiefeln im Herbst/Winter 2014. Darüber hinaus werden spannende Kollaborationen mit Künstlern, Designern und Fashion-Stores dafür sorgen, dass sich das Label jederzeit aktuell und zeitgemäß präsentiert.

Gleichzeitig wird adidas Originals seinen Ansatz für den eigenen Einzelhandel mit dem ‚Neighbourhood‘ Konzept neu gestalten. Das Konzept wird in 31 Städten weltweit, darunter New York City, Schanghai, Paris und Moskau umgesetzt werden. Der erste Originals Neighbourhood Flagship-Store wird im Frühjahr 2014 in Berlin eröffnet, dort, wo sich heute der adidas Originals Store befindet.

Mit dem NEO Label hat adidas ein beliebtes Sports Fashion Lifestyle-Label für Teenager entwickelt, das Fans aus aller Welt in die NEO Stores zieht. Seit der Vorstellung von NEO im Jahr 2009 hat das Label eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von fast 40% erreicht. In China, wo NEO Produkte in mehr als 1.300 NEO Stores erhältlich sind, spielen berühmte lokale Botschafter wie Angelababy eine wichtige Rolle für den Erfolg des Labels. Zu den globalen NEO Botschaftern gehören unter anderem die Teenie-Idole Justin Bieber und Selena Gomez.

Nach der erfolgreichen Einführung eigener NEO Stores in ausgewählten deutschen Städten im Jahr 2012 sind für 2014 weitere NEO Läden in Deutschland (+6 Stores), Polen (+5 Stores) und der Tschechischen Republik (+5 Stores) geplant.

Reeboks Positionierung als die Fitness- und Trainingsmarke bleibt unverändert. Dies wird mit innovativen Produkten sowohl im Schuh- als auch im Bekleidungsbereich umgesetzt. Zudem hat Reebok starke Partnerschaften wie      z. B. mit CrossFit (derzeit über 7.000 CrossFit Partnerstudios), Spartan Race (450.000 Teilnehmer im Jahr 2013) und Les Mills (90.000 Trainer in 15.000 Fitnessstudios weltweit) etabliert.

Das neue Retail-Format FitHub wird 2014 in weiteren Städten vorgestellt. Ausschlaggebend für das Wachstum von Reebok werden Russland/GUS, Nordamerika und Lateinamerika sein. Es wird damit gerechnet, dass Reebok bis 2015 einen Umsatz in Höhe von 2 Mrd. € erreicht. Des Weiteren erwartet Reebok, die Bruttomarge bis 2015 auf über 40% zu verbessern.

Wir sind bestens aufgestellt, um in der zweiten Hälfte unseres Route 2015 Plans weitere Erfolge zu erzielen. Um unsere Ziele zu erreichen, werden wir unser Wachstum weiter beschleunigen und unser Augenmerk auf die Profitabilität legen. 

Herbert Hainer, Vorstandvorsitzender der adidas Gruppe 

„Innovation bleibt für uns der Schlüssel zum Erfolg. 2014 werden wir die Branche weiter maßgeblich verändern und somit für Wachstum in all unseren wichtigen Bereichen sorgen. Wir werden uns insbesondere auf die Einführung der erfolgreichen Boost Technologie in weiteren Kategorien fokussieren. Bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014™ in Brasilien werden wir die besten Spieler und Mannschaften mit innovativen Produkten unterstützen. Dazu zählt z. B. der adidas Brazuca, der offizielle Spielball der WM, der heute Abend in Brasilien vorgestellt wird.“

 

Für das Gesamtjahr 2013 prognostiziert die adidas Gruppe nach wie vor ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich. Den Erwartungen des Unternehmens zufolge wird sich die operative Marge auf einen Wert von etwa 8,5% verbessern und das Ergebnis je Aktie um 4% bis 7% auf einen Wert zwischen 3,92 € und 4,06 € steigen. Dies entspricht einem auf Anteilseigner entfallenden Konzerngewinn in Höhe von 820 Mio. € bis 850 Mio. €.

Beliebt