Der adidas Konzern gibt vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal 2012 bekannt und erhöht Prognose
Herzogenaurach, 30. April 2012 – Der adidas Konzern gibt heute hervorragende Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2012 bekannt. Basierend auf vorläufigen Ergebnissen stieg der Konzernumsatz währungsbereinigt um 14% bzw. in Euro um 17% auf 3,8 Mrd. €. Damit wurde im fünften Quartal in Folge zweistelliges Umsatzwachstum erzielt. Dies war auf Zuwächse in allen Regionen und Segmenten zurückzuführen. Insbesondere die Wachstumsraten in China und Japan sowie bei TaylorMade-adidas Golf fielen deutlich höher aus als ursprünglich erwartet.
Nach Regionen erhöhte sich der währungsbereinigte Umsatz in China und in den Anderen Asiatischen Märkten um 26%. Der währungsbereinigte Konzernumsatz in Westeuropa stieg um 7%. In den Europäischen Schwellenländern wuchs der währungsbereinigte Konzernumsatz um 15%. Der Umsatz des Konzerns in Nordamerika lag währungsbereinigt um 11% über dem Vorjahresniveau. In Lateinamerika nahm der Umsatz auf währungsbereinigter Basis um 14% zu.
Nach Marken stieg der währungsbereinigte Umsatz von adidas um 16%, mit zweistelligen Zuwächsen in allen Regionen sowie in den meisten wichtigen Kategorien. Bei TaylorMade-adidas Golf wuchs der Umsatz währungsbereinigt um 32%. Dies war vor allem auf deutliche Umsatzzuwächse sowie auf hinzugewonnene Marktanteile in den Kategorien Metallhölzer und Eisen zurückzuführen. Der währungsbereinigte Umsatz von Reebok verringerte sich hauptsächlich aufgrund der Umgliederung von Umsatzerlösen zum Segment Reebok-CCM Hockey um 7%.
Trotz eines Rückgangs der Bruttomarge um 0,7 Prozentpunkte auf 47,7%, der auf höhere Beschaffungskosten zurückzuführen war, verbesserte sich die operative Marge um 1,1 Prozentpunkte auf 10,7% (2011: 9,6%). Infolgedessen verbesserte sich das Betriebsergebnis um 30% auf 409 Mio. €. Niedrigere Finanzaufwendungen infolge eines Rückgangs der Nettofinanzverbindlichkeiten sowie eine niedrigere Steuerquote führten zu einer Steigerung des auf Anteilseigner entfallenden Konzerngewinns in Höhe von 38% auf 289 Mio. €.
„Unsere Ergebnisse für das erste Quartal unterstreichen die hervorragende Dynamik unserer Marken und die weltweite Stärke der adidas Gruppe“, kommentierte Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender des adidas Konzerns. „Unsere Investitionen in unsere Marken und Vertriebskanäle spiegeln sich in einer noch nie dagewesenen Wachstumsphase des Konzerns wider. Unsere hervorragenden Produkte und Markenerlebnisse begeistern Konsumenten und Kunden weltweit.“
Unter Berücksichtigung der besser als erwarteten Ergebnisse für das erste Quartal 2012, der sich fortsetzenden, starken Dynamik der Konzernmarken in wichtigen Märkten sowie der negativen Auswirkungen eines potenziellen Einmaleffekts im Zusammenhang mit der heute bekannt gegebenen Umstrukturierung der Geschäftsaktivitäten bei Reebok in Indien befindet sich der Konzern in der Lage, die Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr zu erhöhen.
Der Konzern geht nun davon aus, dass der währungsbereinigte Umsatz für das Gesamtjahr 2012 um annähernd 10% steigen wird (bisherige Prognose: Anstieg im mittleren bis hohen einstelligen Bereich). Trotz des Drucks in der ersten Jahreshälfte erwartet der Konzern nach wie vor, die Bruttomarge auf einem stabilen Niveau gegenüber dem Vorjahr halten zu können. Die operative Marge dürfte sich auf annähernd 8% verbessern, ungeachtet des negativen Einmaleffekts in Höhe von bis zu 70 Mio. €, der im Zusammenhang mit den heute bekannt gegebenen potenziellen Umstrukturierungen und Änderungen in der Geschäftstätigkeit in Indien steht. Infolgedessen wird erwartet, dass der auf Anteilseigner entfallende Gewinn um 12% bis 17% (bisherige Prognose: Steigerung in Höhe von 10% bis 15%) auf ein neues Rekordniveau von 750 Mio. € bis 785 Mio. € steigen wird. Weitere Einzelheiten zu den Geschäftsergebnissen des ersten Quartals 2012 und zu der aktualisierten Prognose des Konzerns für das Gesamtjahr werden mit der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse am 3. Mai 2012 bekannt gegeben.
Herbert Hainer: „Die bedeutende Verbesserung unserer Profitabilität ist ein zentraler Bestandteil unserer Route 2015 Strategie. Die Situation in Indien – so bedauerlich diese auch ist – wird es uns jetzt ermöglichen, unsere Pläne zur Verbesserung eines spezifischen, schwächeren Teils unseres Geschäfts schneller in die Tat umzusetzen. Wenn ich mir das große Ganze ansehe, so sind wir genau dort, wo wir sein wollen. Wir manövrieren mit Bedacht durch ein nach wie vor herausforderndes wirtschaftliches Umfeld. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass wir die Chancen wahrnehmen, die uns helfen, unser Versprechen zu halten – langfristiges, qualitativ hochwertiges Wachstum und dauerhaften Erfolg für unseren Konzern zu sichern.“