Aktualisierte Stellungnahme zu den Arbeitsbedingungen im Zulieferbetrieb OCEAN Sky in El Salvador (NLC-Bericht)
Herzogenaurach, 31. März 2011 – Unsere Stellungnahme vom 08. Februar 2011 zum NLC-Bericht über die Arbeitsbedingungen in dem Betrieb OCEAN SKY finden Sie hier.
Die unabhängige Prüfungsorganisation COVERCO hat Mitte März 2011 ihre Untersuchungen im Betrieb OCEAN SKY abgeschlossen. Das Prüfungsteam hat dabei Abweichungen bei der Einhaltung von Beschäftigungsstandards festgestellt sowie Risiken identifiziert, die zu Problemen bei der Einhaltung von Standards im Betrieb führen können. Diese beinhalten vor allem unzureichende bzw. unklare Anweisungen und Regelungen zur transparenten Ausweisung von Lohnzahlungen, zur Unterlassung von Belästigungen gegenüber Arbeitern, zur Ableistung freiwilliger Überstunden sowie die Sicherstellung akzeptabler Temperaturen in den Arbeitsbereichen.
Vertreter der Fair Labor Association (FLA), der einkaufenden Unternehmen und des Fabrikmanagements von OCEAN SKY haben sich mehrfach getroffen und einen Plan entwickelt, welcher kurz- und langfristige Maßnahmen zur Beseitigung der Probleme enthält und auf eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen abzielt. Viele der darin vereinbarten Abhilfemaßnahmen wurden bereits im Betrieb umgesetzt. Zudem wurde begonnen, die salvadorianische Nicht-Regierungsorganisation für Frauenrechte Mujeres Transformando als unterstützende Berater in den Prozess einzubeziehen.
Während der unabhängigen Untersuchung wurde zudem vereinbart, umfassende Wasseranalysen im Betrieb erstellen und die Trinkwasserqualität begutachten zu lassen. Die Untersuchungen wurden von dem umweltwissenschaftlichen InstitutUniversidad Centroamericana José Simeón Cañas (UCA) durchgeführt. Bei den Untersuchungen der Wasserproben konnten keine Hinweise auf Erreger festgestellt werden, welche Magen- und Darmkrankheiten verursachen. Das Institut hat in seinem Gutachten dem Betrieb jedoch empfohlen, ein Programm zu entwickeln, mit welchem die regelmäßige Wartung der Trinkwasseranlagen und -entnahmestellen sichergestellt wird und so die Einhaltung geltender Grenzwerte für die Wasserqualität garantiert werden kann.
Die vollständigen Informationen des unabhängigen Prüfungsberichts von COVERCO, das Gutachten des umweltwissenschaftlichen Instituts sowie der vereinbarte Maßnahmenplan wurden auf der Internseite der FLA veröffentlicht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass viele der Mängel, die in dem im Januar erschienenden Bericht thematisiert wurden, im Zuge von Fabrikkontrollen durch Experten des adidas Konzerns bereits in den Jahren 2008 bis 2010 festgestellt worden waren. Diese Mängel wurden von der Betriebsführung zunächst beseitigt, traten jedoch später erneut auf. Die kürzlich durchgeführte unabhängige Prüfung des Betriebs sehen wir dahingehend als wichtig an, als dass alle beteiligten einkaufenden Unternehmen, das Fabrikmanagement sowie Vertreter lokaler Organisationen gemeinsam einen Plan für nachhaltige Verbesserungen erstellt haben.
Der adidas Konzern wird erforderliche Maßnahmen nachdrücklich unterstützen, die faire, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen in dem Betrieb sicherstellen.