adidas Gruppe eröffnet weltweit größtes Distributionszentrum in Deutschland
Herzogenaurach, 22. Juni 2011 – Die adidas Gruppe gab heute Pläne bekannt, nach denen in der ersten Jahreshälfte 2013 das konzernweit größte Distributionszentrum im Niedersachsenpark (nördlich von Osnabrück) eröffnet werden wird. Das geplante Distributionszentrum wird alle Abläufe und Dienstleistungen für die drei Vertriebskanäle der Marken adidas und Reebok (Wholesale, Own Retail und eCommerce) unter einem Dach vereinen. Dabei entstehen mehr als 200 feste Arbeitsplätze. Die Investitionssumme bis zur geplanten Fertigstellung im Jahr 2013 beläuft sich auf über 100 Millionen Euro.
„Bis zum Jahr 2015 wollen wir unseren Umsatz auf 17 Milliarden Euro steigern. Mit dem neuen Vertriebszentrum werden wir unsere Kunden und Konsumenten schneller und effizienter mit Produkten beliefern können“, sagte Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas Gruppe. „Die hohe Summe, die wir in ein modernes Vertriebszentrum im Niedersachsenpark investieren, ist auch ein klares Bekenntnis zu unserem Heimatmarkt Deutschland."
Länder in ganz Westeuropa werden vom geplanten Distributionszentrum aus beliefert werden. Der jährliche Durchsatz wird bis 2015 erwartungsgemäß die 100-Millionen-Stück-Grenze übersteigen. Durch standardisierte Distributionsabläufe, Vollautomation und integrierte IT Lösungen wird allen Kunden in Westeuropa ein hohes Maß an Service geboten.
„Das neue Distributionszentrum der adidas Gruppe im Niedersachsenpark wird die ehrgeizigen Wachstumsziele unseres Unternehmens in den kommenden Jahren unterstützen. Gleichzeitig können wir durch diese Anlage Komplexität reduzieren, Produktivität steigern und unseren Kunden einen besseren Service bieten", kommentierte Glenn Bennett, Vorstandsmitglied der adidas Gruppe, verantwortlich für den Bereich Global Operations.
Der Spatenstich am Standort Niedersachsenpark erfolgt voraussichtlich im August 2011. In der ersten Jahreshälfte 2013 soll die Anlage in Betrieb gehen. Bis zum Jahr 2015 wird das Distributionszentrum dann voraussichtlich die maximale Kapazitätsauslastung erreicht haben. Die Anlage wird Teil der Green Company Initiative der adidas Gruppe sein, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen an konzerneigenen Standorten zu reduzieren.