Medien

adidas eröffnet hochmodernes Firmengebäude „Laces“ in Herzogenaurach

10. Juni 2011

Herzogenaurach, 10. Juni 2011 – Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas AG, eröffnete heute in der Konzernzentrale des Unternehmens „World of Sports“ in Herzogenaurach das neue Firmengebäude Laces. Es wird rund 1.700 Mitarbeitern der adidas Gruppe Platz bieten. Der Eröffnung wohnten unter anderem Horst Seehofer, bayerischer Ministerpräsident und Vorsitzender der CSU, Franz Beckenbauer, Ehrenpräsident des FC Bayern München, und NBA-Star Dwight Howard sowie rund 300 geladene Gäste bei.

Firmengründer Adi Dassler fertigte in den 1920er Jahren in der Waschküche seines Elternhauses in Herzogenaurach die ersten Sportschuhe. Seit jeher bekennt sich das heute global operierende Unternehmen zu seinen Wurzeln und zu seiner Heimat. Die Eröffnung des Laces untermauert erneut dieses Bekenntnis zum Standort und setzt einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte von adidas. Mit der Fertigstellung des Gebäudes findet eines der bedeutendsten und größten Bauprojekte des Unternehmens seinen Abschluss. Die ersten Mitarbeiter aus den Bereichen „Marketing und Operations“ werden ab dem 24. Juni 2011 einziehen, darunter Materialforscher, Biomechaniker, Designer, Ingenieure, Produktentwickler und Marketing-spezialisten, die die Produkte planen, entwickeln und vermarkten. In dem neuen Firmengebäude werden alle Fäden zusammenlaufen. Für ideale Test- und Forschungsbedingungen sorgen ein biomechanisches Labor sowie ein hochmodernes Testcenter mit einer Testhalle in der Größe einer Dreifachturnhalle.

„Die Eröffnung des Laces ist für uns ein besonderer Tag. Mit dem Prinzip alles rund um das Produkt unter einem Dach zu vereinen, werden wir unser Innovationstempo spürbar erhöhen. Wir haben jetzt die Chance, noch schneller und effektiver Ideen in marktfähige Produkte umzusetzen", sagt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas AG.

Das Laces erstreckt sich über sieben Stockwerke und hat eine Gesamt-Geschossfläche von 61.900 m² - das entspricht in etwa einer Fläche von acht Fußballplätzen. Die 100 Meter lange Westfassade wäre optimal für Sprints in der Leichtathletik geeignet. Und die Deckenhöhe beträgt 30 Meter - dort hätten ungefähr zehn Basketballkörbe übereinander Platz. Mit seinem dynamischen Bau und seiner strahlend weißen Bandfassade fügt sich das Laces fließend in das bestehende Gebäude-Ensemble der World of Sports zwischen Adi-Dassler-Sportplatz und dem schwarzen, eher flachen Baukörper des adidas Brand Centers ein. Im Zentrum des Gebäudes befindet sich als kommunikative Drehscheibe das Atrium, das wie die Allianz Arena in München mit ETFE-Kissen überdacht ist. Darüber hinaus wird das neue Firmengebäude wesentlich von seinen namensgebenden Laces, den Schnürsenkeln, geprägt. Als freischwebende, das Atrium überspannende Brücken, verbinden sie die einzelnen Abteilungen und sorgen so für eine offene Arbeitsatmosphäre und „schnüren" den Baukörper zu einem einzigartigen, hochkommunikativen Bürogebäude zusammen.

Zuständig für die moderne Architektur war das Architekturbüro kadawittfeldarchitektur GmbH, das hierfür 2009 mit dem Office Application Award für das beste innovative Konzept ausgezeichnet wurde.

Der 1999 im Rahmen eines städtebaulichen Masterplans begonnene stufenweise Ausbau des Standortes Herzogenaurach wird mit der Eröffnung des Laces fortgeführt und sorgt damit für die weitere Optimierung und den Ausbau eines attraktiven Arbeitsumfelds für die Mitarbeiter des Unternehmens.

Die Mitarbeiterzahl in Deutschland und Herzogenaurach hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Aktuell beschäftigt der adidas Konzern in Deutschland 3.760 Mitarbeiter, davon 3.000 in Herzogenaurach. Auch in diesem Jahr wird die adidas Gruppe in Deutschland rund 100 neue Stellen schaffen.

 

Beliebt