Medien

Aktualisierte Stellungnahme zur Situation in dem Zulieferbetrieb PT Panarub in Indonesien

14. April 2008

Herzogenaurach, 14. April 2008 – Im Mai 2007 veröffentlichten wir eine aktualisierte Stellungnahme über die Situation der 30 entlassenen Beschäftigten des Zulieferbetriebes PT Panarub, die sich der Gewerkschaft SBGTS (ehemals ‚Perpubas’) angeschlossen hatten. Die Beschäftigten waren von PT Panarub nach einem Streik im Jahr 2005 entlassen worden. Diese Entlassungen wurden vom Arbeitsministerium bestätigt, von der indonesischen Menschenrechtskommission jedoch angefochten. Über viele Monate hinweg blieben die Arbeiter ohne Beschäftigung und waren auf humanitäre Hilfe des Betriebes angewiesen, der sich trotz mehrmaliger Aufforderungen der adidas Gruppe weigerte, die entlassenen Arbeiter wieder einzustellen. Schließlich kam es zu einer Einigung zwischen den Arbeitern, der Gewerkschaft und Panarub. Es wurde eine finanzielle Abfindung vereinbart, die jeder Arbeiter Mitte April 2007 erhielt.

Unmittelbar nach der Klärung des Falles wurde die adidas Gruppe von SBGTS aufgefordert, sicherzustellen, dass jeder der entlassenen Arbeiter einen Arbeitsplatz bei anderen Zulieferbetrieben der adidas Gruppe erhält. Wir sind dieser Aufforderung insoweit nachgekommen, dass wir uns dafür eingesetzt haben, die entlassenen Arbeiter bei der Suche nach einer Beschäftigung in anderen Betrieben zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass sie nicht diskriminierend oder unfair behandelt werden. Als Geschäftspartner sehen wir uns jedoch außerstande, eine einzelne Person mit einer Pauschalgarantie auf Beschäftigung zu versehen. Wir haben der Gewerkschaft daher deutlich gemacht, dass jeder Kandidat die Leistungsanforderungen und internen Beschäftigungsrichtlinien und –prozesse des Betriebes, in dem er einen Arbeitsplatz sucht, erfüllen muss.

Nach wiederholten Treffen und Diskussionen schickten wir im August 2007 unsere Vorschläge für einen Beschäftigungsplan für die entlassenen Arbeiter an die SBGTS. In diesem Plan boten wir an:

  1. die Gewerkschaft über freie Stellen zu informieren und
  2. das Bewerbungsverfahren bei unseren Herstellern zu überwachen.

Bis heute haben wir noch keine Antwort auf unser Angebot von SBGTS bekommen. Dies ist bedauerlich, da wir mit der Stellenvermittlung ohne die direkte Unterstützung der Gewerkschaft und der entlassenen Arbeiter nicht beginnen können.

Darüber hinaus unterstützen wir auch weiterhin den Verifizierungsprozess für eine Gewerkschaftsmitgliedschaft bei PT Panarub, wie er erstmals im Jahr 2005 vom Worker Rights Consortium empfohlen wurde. Dies gestaltet sich jedoch zunehmend schwierig, da die beiden involvierten Gewerkschaften keinerlei Absicht zeigen, sich auf einen gemeinsamen Verifizierungsprozess zu einigen. Es ist sehr enttäuschend für alle Beteiligten, dass trotz jahrelanger Bemühungen keine endgültige Lösung für diesen Fall in Sicht ist. Der jüngste Rückschlag war der einseitige Beschluss von SBGTS, eine Verifizierung, die von der örtlichen Dienststelle des Arbeitsministeriums gemäß indonesischem Gesetz vorgeschlagen wurde, nicht weiter zu unterstützen.

Allen Widerständen zum Trotz hoffen wir jedoch weiterhin, dass beide Gewerkschaften sich schließlich einigen werden, sodass der Verifizierungsprozess beginnen kann.

Beliebt