adidas Gruppe weltweit auf Erfolgskurs
Peking, 7. August 2008 – „Die adidas Gruppe hat im ersten Halbjahr 2008 mit zweistelligen Umsatz- und Gewinnsteigerungen hervorragende Ergebnisse erzielt. Unser Geschäft in China hat wesentlich zu diesem Wachstum beigetragen", sagt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas AG bei einem Gespräch am Runden Tisch mit Medienvertretern am Tag vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2008 in Peking. „Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele hat sich die Marke adidas in China die Marktführung gesichert. Unsere großartigen Umsatzergebnisse für den Konzern in China in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bekräftigen unsere Position als das am schnellsten wachsende Sportartikelunternehmen in diesem dynamischen Markt."
Hauptwachstumsträger für die adidas Gruppe in China sind die Rolle der Marke adidas als Official Sportswear Partner der Olympischen Spiele 2008 in Peking, der dynamische Ausbau des Vertriebs für die Marken adidas und Reebok sowie die positive Entwicklung bei TaylorMade-adidas Golf.
Im ersten Halbjahr 2008 stieg der Konzernumsatz in China währungsbereinigt um über 60%. Aufgrund dieses Wachstums wird China bis Ende des Jahres, was den Umsatz angeht, für den Konzern der zweitgrößte Markt nach den USA sein.
„Wir sind auf dem besten Weg, unser Ziel von mehr als 1 Milliarde € für den Konzernumsatz in China bis 2010 zu erreichen“, fügt Herbert Hainer hinzu. „Ich gehe voll und ganz davon aus, dass sich unsere Erfolgsgeschichte in China fortsetzen wird. Unsere Präsenz und die Begeisterung, die wir während der Olympischen Spiele für unsere Marken wecken werden, werden sich auf die Dynamik in diesem wichtigen Markt übertragen und ihr noch lange Auftrieb verleihen.“
Ende 2007 betrieb die adidas Gruppe in China 4.800 Stores und plant, diese Zahl im Jahr 2008 auf 5.900 Stores zu erhöhen. Die Marke adidas wird bis Ende dieses Jahres ca. 5.000 Einzelhandelsgeschäfte betreiben (2007: 4.000) und bei der Marke Reebok werden es ca. 900 sein (2007: 800). Bis 2010 rechnet die adidas Gruppe damit, dass sich diese Zahl insgesamt auf ca. 7.200 Geschäfte erhöhen wird, davon 6.100 bei adidas und 1.100 bei Reebok.
adidas und die Olympischen Spiele
Als Official Sportswear Partner der Olympischen Spiele 2008 in Peking rüstet adidas mehr als 100.000 Freiwillige, technische Funktionäre und Mitarbeiter des Organisationskomitees BOCOG aus. Zudem stellt adidas Produkte für über 3.000 Sportler, 214 Verbände und 16 Nationale Olympische Komitees zur Verfügung. Insgesamt wird adidas mehr als 3 Millionen Produkte für die Olympischen Spiele liefern, darunter 43 verschiedene Schuhmodelle für 27 der 28 olympischen Disziplinen. Die Olympia-Tradition bei adidas reicht zurück bis ins Jahr 1928, als Firmengründer Adi Dassler bei den Olympischen Spielen in Amsterdam zum ersten Mal Schuhe für Olympioniken fertigte. Auch bei den Olympischen Spielen 2012 in London wird adidas Official Sportswear Partner sein.
Reebok und Yao Ming
Reebok sponsert Yao Ming, den beliebtesten Sportler Chinas. Im September 2007 startete Reebok die Kampagne „Fuel Yao’s Unlimited Power“. Im Mittelpunkt steht der aufregende Weg des NBA Stars Yao Ming zu den Olympischen Spielen 2008 in seinem Heimatland. Die Kampagne ist die größte Marketinginitiative von Reebok in China und inspiriert Konsumenten dazu, den Sportler in seinem Streben nach olympischem Erfolg zu unterstützen.
Die adidas Gruppe
Die adidas Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Sportartikelindustrie und unterhält ein sehr umfassendes Produkt-Portfolio um die drei Kernsegmente adidas, Reebok und TaylorMade-adidas Golf. Die Gruppe mit Sitz in Herzogenaurach beschäftigt mehr als 34.000 Mitarbeiter weltweit und generierte im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz in Höhe von 10,3 Mrd. €.