Herzogenaurach, 31. Januar 2006 – Die adidas-Salomon AG gab heute den Abschluss der Akquisition von Reebok International Ltd. bekannt. Damit verfügt die neue adidas Gruppe über einen Umsatz von etwa 9,5 Mrd. € im weltweiten Markt für Sportschuhe, Sportbekleidung und Sportzubehör.
„Wir freuen uns über den Abschluss der Reebok Transaktion. Das ist ein historischer Moment in unserer Unternehmensgeschichte,“ sagt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas-Salomon AG. „Durch die Zusammenführung von zwei der angesehensten und bekanntesten Marken der weltweiten Sportartikelindustrie wird die neue Gruppe von einer wettbewerbsfähigeren Plattform weltweit, gut definierten und sich ergänzenden Markenidentitäten, einer breiteren Produktpalette und einer stärkeren Präsenz bei Sportteams, Athleten, Sportveranstaltungen und Sportligen profitieren.“
Unternehmensführung und Integration
Herbert Hainer ist Vorstandsvorsitzender der adidas-Salomon AG. Mit dem Abschluss der Transaktion wird Paul Fireman von seiner Position als CEO von Reebok International Ltd. zurücktreten und Herrn Hainer als Berater zur Seite stehen.
„Paul hat sich entschieden, als CEO von Reebok zurückzutreten, aber ich bin sehr froh, dass er sich bereiterklärt hat, persönlicher Berater für mich zu bleiben,“ sagt Herbert Hainer. „Die Erfahrung von Paul ist für das Unternehmen gerade jetzt außerordentlich wertvoll und ich freue mich auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit.“
Um sicherzustellen, dass die neue adidas Gruppe schnell und nahtlos von den Vorteilen dieser Transaktion profitiert, haben Teams der adidas-Salomon AG und von Reebok in den letzten Monaten an der Entwicklung eines Integrationsplans gearbeitet, der die Talente und Expertise beider Unternehmen bestens nutzt. Als Teil dieses Plans setzten die adidas-Salomon AG und Reebok kürzlich neue Presidents für die Marken ein. Wie am 9. Januar 2006 bekannt gegeben, wurde Erich Stamminger zum President und CEO der Marke adidas ernannt und Paul Harrington wurde President und CEO der Marke Reebok. Mark King bleibt President und CEO von TaylorMade-adidas Golf. Diese Rollen entsprechen der Strategie der adidas Gruppe, jede Marke separat zu führen, so dass deren unverwechselbare Identitäten gewahrt bleiben.
Die strategische Ausrichtung und Markenstrategie für die neue Gruppe wird voraussichtlich im April veröffentlicht werden.
Die World of Sports in Herzogenaurach wird die Konzernzentrale für die neue adidas Gruppe bleiben. adidas North America Inc. wird sein Headquarter in Portland, Oregon, und Reebok seinen Hauptsitz in Canton, Massachusetts, behalten. Die Zentrale von TaylorMade-adidas Golf wird weiterhin in Carlsbad, Kalifornien, sein.
Strategische und finanzielle Vorteile der Transaktion
Der Zusammenschluss der adidas-Salomon AG und Reebok beschleunigt die angestrebte strategische Ausrichtung der adidas Gruppe im weltweiten Markt für Sportschuhe, Sportbekleidung und Sportzubehör. Zusammen bieten die adidas-Salomon AG und Reebok ein erweitertes Portfolio an internationalen Marken, darunter adidas, Reebok, TaylorMade, Rockport, Greg Norman Collection, MAXFLI, CCM, Jofa und Koho, das den Bedürfnissen der Konsumenten von heute und morgen wirklich entspricht. Die Gruppe wird über ein vollständigeres Produktangebot in den wichtigen Sportkategorien verfügen, ihre geografische Reichweite ausbauen, ein ausgewogeneres Umsatzprofil haben und auf erweiterte Forschungs- und Entwicklungskompetenzen zurückgreifen können.
Die adidas-Salomon AG erwartet, dass die Transaktion einen Wertzuwachs für den Gewinn im Geschäftsjahr 2007 generieren wird. Die Gruppe erwartet beträchtliche Synergien im operativen Bereich und geht von Einsparungen in Höhe von ca. 125 Mio. € ab dem dritten Jahr nach Closing aus. Darüber hinaus wird der starke operative Cashflow als kombinierte Finanzkraft der Unternehmensgruppe eine Reduzierung der Finanzverbindlichkeiten bei gleichzeitiger Finanzierung der aufgestellten Wachstumsziele ermöglichen.
„Wir bei adidas waren über die Jahre erfolgreich durch den Aufbau eines konsumentenorientierten Ansatzes, den Fokus auf gewinngesteuerte Finanzkennzahlen, und den starken Einsatz für anhaltende Generierung von Free-Cashflow. Mit dem Abschluss der Transaktion werden uns diese Prinzipien weiterhin leiten. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit Reebok eine sogar noch bessere Performance für unser Unternehmen und unsere Athleten auf der ganzen Welt erreichen können,“ so Herbert Hainer weiter.
Einzelheiten zur Transaktion
Gemäß den Bedingungen der am 3. August 2005 angekündigten Vereinbarung erhalten die Reebok Aktionäre 59,00 US $ je Aktie in bar. Der Wert der Transaktion beträgt rund 3,1 Mrd. €.
Mit dem Abschluss der Transaktion heute wurde der Handel mit Reebok Stammaktien eingestellt.
adidas Gruppe
Die adidas Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Sportartikelindustrie und unterhält ein sehr umfassendes Produkt-Portfolio mit Marken wie adidas, Reebok und TaylorMade. Die neue Gruppe mit Sitz in Herzogenaurach beschäftigt über 25.000 Mitarbeiter und generiert einen Umsatz in Höhe von etwa 9,5 Mrd. €.