Michel Perraudin verlässt adidas-Salomon Vorstand, konzentriert sich auf Präsidentschaft des WFSGI
Herzogenaurach - Michel Perraudin (57), Vorstandsmitglied der adidas-Salomon AG zuständig für Global Human Resources, Key Projects & Corporate Services, scheidet zum 31. März 2005 aus dem Vorstand der adidas-Salomon AG aus, um für seine neue Verantwortung als Präsident des Weltverbandes der Sportartikelindustrie (WFSGI) mehr Zeit und Freiraum zu haben. Michel Perraudin wurde für drei Jahre in dieses Amt gewählt.
Michel Perraudin wird dem adidas-Salomon Konzern als Berater eng verbunden bleiben. In dieser Funktion wird er insbesondere bei speziellen Projekten für den Vorstandsvorsitzenden und den Vorstand tätig sein und weiterhin bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Konzernzentrale auf dem Gelände des ehemaligen amerikanischen Militärstützpunkts in Herzogenaurach mitwirken.
Nachdem er als Partner bei McKinsey & Company, Inc. für adidas Projekte zuständig war, wurde Michel Perraudin im Jahr 1989 in den Vorstand der adidas AG berufen, wo er zunächst für den Bereich Produktion, Beschaffung und Logistik verantwortlich zeichnete. Im Jahr 1993 übernahm er sämtliche bereichsübergreifenden Sonderprojekte. Hinzu kamen im Jahr 1995 die Verantwortung für Global Human Resources sowie im Jahr 1996 für Corporate Services. Zu den wichtigsten Projekten von Michel Perraudin während seiner 16 Jahre als Vorstandsmitglied zählen der Aufbau einer eigenen Beschaffungsorganisation in Asien sowie die damit verbundene Schließung der eigenen Produktionsstätten; die Vorbereitung des Börsengangs im Jahr 1995; die Integration von Salomon nach der Übernahme der Salomon Gruppe im Jahr 1998 und zuletzt die Planung und Umsetzung der neuen Konzernzentrale in Herzogenaurach.
"Michel hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Unternehmen zu einem außerordentlich erfolgreichen, wahrhaftigen "Global Player" geworden ist", sagt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas-Salomon AG. "Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit und darüber, dass er unserem Konzern in den nächsten Jahren eng verbunden bleiben wird."
Die verschiedenen Verantwortlichkeitsbereiche von Michel Perraudin werden von Herbert Hainer, Finanzvorstand Robin Stalker und General Counsel Frank Dassler übernommen.