Medien

adidas-Salomon wird Salomon an Amer Sports Corporation verkaufen

02. Mai 2005

Herzogenaurach / Helsinki - Die adidas-Salomon AG gab heute bekannt, dass sie einen Kaufvertrag zur Veräußerung ihres Geschäftssegments Salomon, einschließlich der dazugehörigen Tochtergesellschaften und Marken Salomon, Mavic, Bonfire, Arc'Teryx und Cliché, an die Amer Sports Corporation unterzeichnet hat. Die Transaktion bewertet das Segment mit ca. 485 Mio. € basierend auf den Zahlen zum Ende des Geschäftsjahres 2004. Der endgültige Kaufpreis in bar wird angepasst, um Veränderungen des eingesetzten Kapitals zu berücksichtigen. Ferner werden adidas-Salomon und Amer Kooperationsvereinbarungen abschließen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Der Verkauf bedarf noch der Zustimmung der Kartellbehörden in der EU, den USA und einzelnen anderen Ländern. Die Transaktion wird voraussichtlich bis Ende September 2005 abgeschlossen sein.

"Salomon war ein bedeutendes Mitglied unseres Konzerns. Wir haben aber entschieden, dass jetzt die Zeit gekommen ist, uns noch mehr auf unsere Kernkompetenz in den Bereichen Sportschuhe und Bekleidung sowie auf die wachsende Golfkategorie zu konzentrieren," sagt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas-Salomon AG. "Wir sind überzeugt, dass die Amer Sports Corporation ein idealer Partner ist, um Salomon weiter voranzubringen."

"Salomons Produktpalette passt perfekt in unser eigenes Portfolio. Die weltweit führenden Freedom Action Sport Marken von Salomon eröffnen für Amer Sports ein enormes neues Potenzial. Im Bereich Wintersport ergänzen sich Salomon und die Amer Sport Marke Atomic sehr gut. Ferner unterstützen sich die beiden Unternehmen und ihre Marken auch geographisch gesehen gegenseitig. Unsere geographische Präsenz wird dadurch noch ausgewogener als zuvor," sagt Roger Talermo, CEO und President von Amer Sports.

"Es hat Spaß gemacht, in den letzten acht Jahren Teil des adidas-Salomon Konzerns zu sein. In dieser Zeit hat Salomon in den Winter- und Sommersportmärkten für Freedom Action Sport führende Positionen errungen," sagt Jean-Luc Diard, Präsident von Salomon. "Wir sind für weiteres Wachstum in allen Bereichen unseres Geschäfts gut positioniert. Wir freuen uns, zu der Amer Sports Corporation zu kommen, insbesondere angesichts ihrer Kompetenzen im Bereich Wintersport. Diese neue Partnerschaft wird uns dabei helfen, das volle Potenzial unserer Markenfamilie auszuschöpfen."

Das im letzten Jahr eingeleitete Restrukturierungsprogramm im Produktionsbereich von Salomon wird wie geplant fortgesetzt. Jean-Luc Diard wird die Salomon Gruppe weiter leiten und an Roger Talermo, CEO und President von Amer Sports, berichten. adidas-Salomon und die Amer Sports Corporation haben sich auf eine enge Zusammenarbeit geeinigt, um für Salomon einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

adidas-Salomon mit Sitz in Herzogenaurach ist das zweitgrößte Sportartikelunternehmen der Welt. Die Kernmarken des Unternehmens sind adidas und TaylorMade-adidas Golf. In 2004 erreichte adidas-Salomon mit 17.023 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 6,5 Mrd. € und erzielte einen Rekordgewinn von 314 Mio. €. adidas-Salomon AG wird bis auf weiteres der Name des Unternehmens bleiben. Während der Übergangsphase werden alle notwendigen Schritte unternommen, um den Namen auf adidas AG zu ändern. Die Namensänderung bedarf der Zustimmung durch die Hauptversammlung im Jahr 2006.

Salomon mit Sitz in Annecy, Frankreich, erzielte in 2004 mit 2.769 Mitarbeitern einen Umsatz von 653 Mio. € und ein Betriebsergebnis von 9 Mio. € (inkl. eines Restrukturierungsaufwands in Höhe von 19 Mio. €). Die Salomon Markenfamilie besteht aus Salomon (Wintersportprodukte wie Skier, Snowboards, Skistiefel und Bindungen sowie Sommersportprodukte wie Inline Skates, Wanderschuhe und Bekleidung), Mavic (Fahrradkomponenten), Bonfire (Snowboard-Bekleidung), Arc'Teryx (technische Outdoor-Bekleidung) und Cliché (Skateboards sowie Schuhe und Bekleidung).

Amer Sports, mit Sitz in Helsinki, Finnland, zählt zu den führenden Anbietern von Sportausrüstung weltweit mit international bekannten Marken wie Wilson (Schläger, Teamsportausrüstung und Golf), Atomic (Wintersportausrüstung), Suunto (Sportinstrumente) und Precor (Fitnessgeräte). Sämtliche Unternehmen der Amer Sports Gruppe entwickeln und produzieren technisch hochwertige Produkte, die zur Leistungssteigerung aktiver Sportler beitragen. Mit einem umfassenden Portfolio an Sportarten und Präsenz in allen wichtigen Märkten ist das Geschäft der Gruppe ausgewogen. In 2004 veröffentlichte das Unternehmen Ergebnisse nach IFRS mit einem Gewinn vor Zinsen und Steuern in Höhe von 100,5 Mio. € auf einen Umsatz von 1.035,9 Mio. €. Das Ergebnis je Aktie aus der laufenden Geschäftstätigkeit betrug 0,96 €. Ende 2004 beschäftigte das Unternehmen 4.066 Mitarbeiter.

Beliebt