Medien

adidas unterstreicht Führungsposition bei Olympischen Spielen in Athen

15. August 2004

Athen/Herzogenaurach, den 15. August 2004 - "2004 wird ein weiterer Meilenstein in der großartigen Geschichte von adidas sein - sowohl in Griechenland als auch weltweit," sagt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas-Salomon AG in Politia, dem adidas Zentrum während der Olympischen Spiele. "Dieses einzigartige Sportereignis bringt uns einen großen Schritt voran in unserer Mission, die führende Sportmarke der Welt zu sein."

Die Olympischen Spiele sind eine ideale Plattform, um neue Produkte und Designs zu präsentieren. adidas arbeitet mit den besten Athleten der Welt zusammen, um ihnen Produkte an die Hand zu geben, die in punkto Design und Performance bahnbrechend sind.

ClimaCool® Bekleidung und Schuhe helfen den Athleten, in der Hitze der Spiele kühl zu bleiben. Der FORMOTION™ Sprintanzug unterstützt die Muskulatur des Läufers und hilft gleichzeitig die richtige Körperposition während des Wettkampfs zu halten. Mit dem DeMOlisher II profitieren die Sprinter von besseren Eigenschaften bei Unterstützung, Grip und Stabilität. Top-Schwimmer können ihre Leistung mit dem JetConcept Ganzkörper-Schwimmanzug steigern.

Als Offizieller Partner der Olympischen Spiele 2004 in Athen liefert adidas mehr als 1,4 Millionen Produkte an Verbände, Freiwillige, offizielles Personal und andere. adidas stellt 1.300 Bälle für die olympischen Handball- und Fußballwettspiele zur Verfügung.
Mit der Ausstattung von 22 Nationalen Olympischen Komitees, darunter Gastgeber Griechenland sowie USA, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Kuba, hat adidas sich bereits die Position als eine der führenden Marken bei den Olympischen Spielen gesichert. Insgesamt werden mehr als 4.000 Athleten in den Drei Streifen antreten, und adidas wird Produkte für 26 der 28 olympischen Disziplinen liefern.

Unter den adidas Hoffnungsträgern auf olympisches Gold sind Rekordschwimmer Ian Thorpe (Australien), Läuferlegende Haile Gebrselassie (Äthiopien), Gewichtheber Pyrros Dimas (Griechenland), 100m-Weltmeister Kim Collins (St. Kitts and Nevis), Olympia-Sprint-Champion Maurice Greene (USA) und der Weltrekord-Zehnkämpfer Roman Sebrle (Tschechische Republik).

"Wir haben bereits die Fußballeuropameisterschaft genutzt, um unsere Führungsposition im Fußball weiter auszubauen, und jetzt werden wir bei den Olympischen Spielen in Athen beweisen, dass wir die Marke sind, die Sport am besten versteht," fügt Herbert Hainer hinzu. "2004 ist ein Mega-Sportjahr und es wird ein Jahr der Rekorde für adidas-Salomon werden."

Beliebt