TaylorMade-adidas Golf kauft Maxfli
Herzogenaurach, 2. Januar 2003 - TaylorMade-adidas Golf, eine Division des adidas-Salomon Konzerns, gab heute die Ausübung seiner Option zum Erwerb der Golfball- und Golfzubehör-Marke Maxfli bekannt. Mit der Übernahme stärkt TaylorMade-adidas Golf seine Stellung als Komplettanbieter mit führenden Produkten in allen bedeutenden Golfkategorien. Die Vereinbarung zwischen adidas-Salomon und Dunlop Slazenger Group Limited trat am 31. Dezember 2002 in Kraft. Über finanzielle Details wurde Stillschweigen vereinbart.
Seit Beginn einer Lizenz- und Vertriebsvereinbarung Anfang 2002 ist der Marktanteil von TaylorMade-adidas Golf im Bereich Golfbälle laut Golf Datatech auf 7,5% gestiegen. Vor der Einbeziehung von Maxfli lag der Anteil von TaylorMade-adidas Golf in der Golfballkategorie unter 1%. Der Umsatz mit Golfbällen macht zurzeit ca. 16% des weltweiten Golfmarkts aus, dessen Volumen auf insgesamt ca. 7,5 Mrd. US Dollar geschätzt wird.
„Mit dem Erwerb von Maxfli stärken wir unsere bisherige exzellente Produktpalette mit einer angesehenen Golfballmarke, die eine reiche Geschichte an technologischen Entwicklungen vorzuweisen hat und auf der Profi-Ebene seit Jahrzehnten zu den Top-Marken gehört," sagt Jim Stutts, Chairman von TaylorMade-adidas Golf. „Mit ihrem guten Image als Anbieter von hochwertigen Golfbällen im gehobenen Preissegment ist die Marke Maxfli die ideale Ergänzung zu den Golfschlägern der Marke TaylorMade und den Golfbekleidungsprodukten und Golfschuhen von adidas Golf."
Im Verlauf des Jahres 2002 konnte TaylorMade-adidas Golf die Partnerschaft festigen und bereits wesentliche Synergien realisieren. „Durch die Zusammenführung der Ressourcen von TaylorMade und Maxfli konnten wir die Produktionskosten senken," erklärte Stutts. „Zudem haben wir die Entwicklungsabteilung und den Vertrieb von Maxfli in TaylorMade-adidas Golf integriert und damit unsere Organisation auch weiter gestärkt. Wir haben auch unsere Geschäftsführungsriege und unsere Marketingabteilung mit den hochqualifizierten Mitarbeitern von Maxfli ergänzt."
TaylorMade-adidas Golf erwartet, dass diese und weitere Synergien zwischen den drei Marken - TaylorMade, adidas Golf und Maxfli - einen positiven Einfluss auf die operativen Margen in 2003 und darüber hinaus haben werden.
„Durch ihre Ambitionen in Sachen Innovation und Spitzentechnologie ist die Marke Maxfli eine hervorragende Ergänzung sowohl für TaylorMade-adidas Golf als auch für adidas-Salomon," sagt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender von adidas-Salomon.
Die Akquisition wird das Ziel von adidas-Salomon, die Nettoverbindlichkeiten in 2002 und 2003 zu reduzieren, nicht beeinträchtigen.
In 2002 stellte Maxfli die neue Performance Serie vor: Drei Golfbälle - M3 Tour (rot), M3 Tour LT (schwarz) und A3 (rot) - entwickelt für außergewöhnliche Leistung bei jeder Art von Schlag. Die Golfbälle der Performance Serie waren bereits an vier Turniersiegen und sieben neuen Platzrekorden beteiligt. Die Performance Serie setzt weiterhin das bekannte Markenzeichen von Maxfli ein, die so genannte „Maxfli Roundel", die erstmals spätestens 1955 beim „Roten" Maxfli und später bei verschiedenen anderen Modellen, darunter auch der „Blue Max", verwendet wurde.
„Die Expertise von Maxfli in der Entwicklung von hochwertigen Golfbällen gekoppelt mit den fundierten eigenen Ressourcen von TaylorMade-adidas Golf wird zweifelsohne hervorragende Produkte hervorbringen," sagte Mark King, CEO von TaylorMade-adidas Golf. „Die ersten Vorteile dieses Zusammenschlusses sind bereits in den hervorragenden Ergebnissen sichtbar, die die Tour-Profis mit der Performance-Serie erzielen."