adidas-Salomon bestätigt Erwartungen für das Gesamtjahr und informiert über die Marktentwicklung
Bei einem Pressegespräch mit Journalisten auf der Sportartikelmesse ispo in München bestätigte Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender von adidas-Salomon, heute erneut die Prognosen für das Gesamtjahr: währungsbereinigtes Umsatzwachstum um 5%, Rohertragsmarge zwischen 42% und 43% und Gewinnsteigerung zwischen 10% und 15%. Eine besser als erwartete Umsatz- und Margenentwicklung in Europa, der größten und profitabelsten Region des Konzerns, sowie solides Umsatzwachstum in Asien werden maßgeblich zu diesen Ergebnissen beitragen.
Auf Markenebene wird adidas, die Kernmarke des Konzerns, weiterhin das Tempo bestimmen mit kräftigem währungsneutralem Wachstum in Asien, Europa und Lateinamerika. Hauptwachstumsfaktoren bei adidas sind die Sport Performance Kategorien Running und Fußball sowie die anhaltende Dynamik in der Sport Heritage Division. Die Dynamik im Bereich adidas Running wird vom Erfolg der neuesten Sportschuhinnovationen a³® und ClimaCool® beflügelt. In 2003 wird adidas mehr als 2 Mio. Paar ClimaCool® Schuhe und 750.000 Paar a³® verkaufen. Nach einem bereits starken WM-Jahr 2002 steigt der Umsatz bei adidas im Bereich Fußball weiterhin mit zweistelligen Wachstumsraten und unterstreicht damit die klare Führungsposition der Marke in dieser Kategorie.
Die extrem schwierigen Bedingungen im Einzelhandel, die den Umsatz und die Auftragsbestände von adidas in Nordamerika im ersten Quartal beeinflussten, hielten auch im zweiten Quartal an. Vorläufige Zahlen für Nordamerika deuten darauf hin, dass der währungsbereinigte Umsatz bei adidas für das erste Halbjahr 2003 gegenüber dem Vorjahr stabil bleiben wird. Allerdings deutet der währungsbereinigte Auftragsbestand zum Quartalsende, der die Auftragssituation für die nächsten sechs Monate widerspiegelt, auf einen Rückgang zwischen 10% und 15% hin. Daher geht adidas-Salomon nicht mehr von einem Umsatzwachstum in Nordamerika im Jahr 2003 aus.
"In den kommenden Wochen und Monaten werden Konsumenten in den USA eine ganze Reihe von neuen Athleten, Produkten und Maßnahmen von adidas sehen, die unsere verstärkten Bemühungen auf dem amerikanischen Markt zeigen," sagt Herbert Hainer. "Ich bestätige erneut die Umsatz- und Gewinnerwartungen unseres Konzerns für 2003, die von starken Entwicklungen in Europa und Asien vorangetrieben werden."
Salomon konzentriert sich nach wie vor verstärkt auf die Sommersportarten. Auf der ispo stehen bei Salomon die Kategorien Inline Skating, Adventure-Schuhe und funktionelle Outdoorbekleidung im Mittelpunkt. Für das Gesamtjahr erwartet Salomon einen Umsatzzuwachs auf währungsneutraler Basis.
TaylorMade-adidas Golf wird das Jahr 2003 nutzen, um sich für künftiges Wachstum zu positioneren, nachdem sich der Umsatz in der adidas-Salomon Golfdivision in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelte. Nach der Akquisition der Golfmarke Maxfli Anfang diesen Jahres hält TaylorMade-adidas Golf starke Marktpositionen in allen Segmenten: Schläger, Bälle, Schuhe und Bekleidung. Für das Gesamtjahr erwartet TaylorMade-adidas Golf stabile währungsbereinigte Umsätze und eine Verbesserung des Betriebsergebnisses im Zuge strikter Kostenkontrolle.