Medien

AD-HOC: adidas-Salomon begibt Wandelschuldverschreibung über 400 Mio. Euro

27. August 2003

Herzogenaurach, 27. August 2003 - Der Vorstand der adidas-Salomon AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats heute beschlossen, eine Wandelanleihe in Höhe von 400 Mio. Euro zu begeben. Die Wandelanleihe hat eine Laufzeit von 15 Jahren und ist wandelbar in ungefähr vier Mio. Aktien der adidas-Salomon AG.

Der Erlös aus der Emission dient der Optimierung der Fremdkapitalstruktur und erlaubt es der Gesellschaft, ihre Finanzierungskonditionen zu verbessern.

Die Wandelanleihe wird mit einem Kupon von 2,4% bis 2,9% und einer Wandlungsprämie von 40% bis 45% ausschließlich institutionellen Investoren außerhalb der USA, Kanada und Japan angeboten. Der Kupon und die Wandlungsprämie werden am 27. August in einem Bookbuilding-Verfahren ermittelt. Die Wandelanleihe wird durch die niederländische Tochtergesellschaft adidas-Salomon International Finance BV emittiert und durch eine Garantie der adidas-Salomon AG gesichert. Die Wandelanleihe soll im Oktober 2003 zum Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden. Die Wandelanleihe kann bis zum Oktober 2009 nicht gekündigt werden. Zwischen Oktober 2009 und Oktober 2012 kann die Wandelanleihe nur bei Aktienkursen oberhalb von 130% des Wandlungspreises, zwischen Oktober 2012 und Oktober 2015 nur bei Aktienkursen oberhalb von 115% des Wandlungspreises und danach ohne weitere Bedingungen von der Emittentin gekündigt werden.

Deutsche Bank und Dresdner Kleinwort Wasserstein führen die Transaktion als Joint Lead Manager und Joint Bookrunner.

Diese Mitteilung dient nur zur Information und ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf der in dieser Mitteilung erwähnten Wandelanleihen oder anderer Wertpapiere der adidas-Salomon AG.

"Die Optimierung unserer Finanzstruktur und Erhöhung unserer finanziellen Flexibilität sind zentrale Bestandteile unserer Strategie", sagte Robin Stalker, Finanzvorstand der adidas-Salomon AG. "Diese Emission erlaubt es adidas-Salomon, von dem gegenwärtig attraktiven Marktumfeld für Wandelanleihen zu profitieren und sich langfristig günstige Finanzierungskosten zu sichern". Ferner hebt Stalker hervor: "Wir haben eine Struktur gewählt, die in hohem Maße die derzeitigen Aktionäre schützt."
 

 

 

Beliebt