TaylorMade und Palm® kreieren neues Business-Tool
CARLSBAD, Kalifornien, den 20.06.2001 - TaylorMade Golf® gab heute eine Partnerschaft im Bereich Business Solutions mit Palm, Inc. (NASDAQ: PALM) aus Santa Clara, Kalifornien bekannt. Diese in der Branche einmalige Zusammenarbeit wird die bereits erfolgreichen Bemühungen seitens TaylorMade, den individuellen Eigenschaften jedes Golfers gerecht zu werden, weiter verstärken.
Ab Sommer wird TaylorMade vielen Hauptkunden auf den Golfplätzen und außerhalb, sowie den eigenen Außendienst- und Special-Events-Mitarbeitern Palm® Handhelds (handgehaltene Computer) zur Verfügung stellen. Mit diesen so genannten Personal Digital Assistants (PDAs) ist jeder Benutzer in der Lage, mittels einer Reihe detaillierter Fragen Informationen zu Leistung und Präferenzen eines Golfers abzurufen. Anhand der Antworten ist eine schnelle persönliche Zuordnung zu einem der neuen Driver der 300 Series™ (300 Ti, 320 Ti bzw. 360 Ti) möglich.
„Durch die Kombination unterschiedlicher Kopfgrößen, Lofts und Schaft-Flex-Möglichkeiten bietet die 300 Serie mehr als 500 verschiedene Schlägeroptionen,“ erklärte Merle Marting, Senior Director Global Brand Communications bei TaylorMade-adidas Golf. „Für uns bestand die Herausforderung darin, den Golfern zu kommunizieren, dass es unter den 500 verschiedenen Möglichkeiten eben einen bestimmten Schläger gibt, der den eigenen individuellen Eigenschaften hinsichtlich Abschlagwinkel, Spin und Schwung-Geschwindigkeit gerecht wird.“
„Die Palm Handhelds bieten uns ohne Zweifel eine großartige Business-Solution,“ so Merle Marting weiter. „Jetzt erkennt der Konsument, dass es einen bestimmten Driver gibt, der am besten zu ihm passt. Innerhalb von Minuten kann er diesen Schläger auf der Range testen - sozusagen ‚hands-on‘. Das wird unser Geschäftsergebnis positiv beeinflussen.“
Marting erklärte, dass die Palm OS® Software-Lösung in naher Zukunft neben den Drivern der 300 Serie auch auf andere Produkte ausgeweitet wird.
„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit TaylorMade. Diese Lösung ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie die Handheld-PC-Lösungen von Palm mobilen Mitarbeitern starke, mobile Lösungen an die Hand geben,“ sagte Greg Rhine, Vice President, Worldwide Sales bei Palm, Inc.
Rhine erklärte weiter: „Das Programm von TaylorMade zur individuellen Schlägeranpassung bietet eine erschwingliche Lösung für eine komplexe Thematik. So wird dem Golfer eine übersichtliche Auswahl unter den vielen verschiedenen Schlägern geboten, gleichzeitig werden wir den Bedürfnissen des Konsumenten gerecht und erwarten, dass sich diese Investition auszahlt.“
Marting erklärte weiter, dass TaylorMade neben der Partnerschaft mit Palm auch andere Initiativen zur Vertiefung des Wissens und Förderung des ‚hands-on‘-Testens der Schläger der 300 Serie in den USA entwickelt hat. Zu diesen Programmen gehören unter anderem:
- Investitionen in Höhe von 5 Mio. US Dollar für so genannte Custom-Fit-Carts bei einem Großteil von TaylorMades 4000 Kunden auf den Golfplätzen
- Installation von WebBooths™ (interaktive Produktausstellungselemente) bei den Kunden, sowie
- ein Demo-Programm in vier Städten, die die Verbindung zwischen TaylorMade und BMW hervorhebt - damit erwartet man, innerhalb von vier Monaten mehr als 10.000 Golfer zu erreichen.
Palm OS ist ein eingetragenes Warenzeichen und Palm ist ein Warenzeichen von Palm, Inc. bzw. seinen Tochtergesellschaften.
TaylorMade Golf führt seit seiner Gründung 1979 die technologische Evolution in der Golfindustrie an. Im Jahr 1998 schloss sich TaylorMade Golf mit adidas Golf zusammen und wurde zu einer 100%igen Tochtergesellschaft der adidas-Salomon AG. Mit dem Ziel die beste Performance Golfmarke der Welt zu werden. Weitere Informationen zu TaylorMade-adidas Golf: (800) 888-CLUB oder http://taylormadegolf.eu/ bzw. http://adidasgolf.eu/.