Konzernumsatz in 2000 auf bisher höchstem Stand
Gewinn im vierten Quartal auf Rekordniveau +++ Jahresüberschuss in 2000 entspricht genau den Erwartungen +++ Gewinnsteigerung um 15% in 2001 +++ Gewinn im vierten Quartal auf historischem Höchststand
Herzogenaurach, den 08.03.2001 - Im vierten Quartal 2000 steigerte adidas-Salomon den Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 17%. Die Rohertragsmarge ging im Wesentlichen aufgrund des schwachen Euro um 1,0 Prozentpunkte zurück. Diese Entwicklung wurde aber durch die wesentlichen Fortschritte, die bei der Reduzierung der operativen Aufwendungen erzielt wurden, ausgeglichen. Damit erreichte der Gewinn pro Aktie mit 0,10 € einen historischen Höchststand für die adidas-Salomon Gruppe in einem vierten Quartal.
Konzernumsatz in 2000 auf Rekordniveau
adidas-Salomon konnte im Jahr 2000 die konsolidierten Umsatzerlöse um 9% auf das Rekordniveau von 5,8 Mrd. € steigern. Diese Verbesserung ist auf Steigerungen in den Bereichen Sportschuhe und Sportzubehör zurückzuführen, die einen Zuwachs um 13% bzw. 23% verzeichneten. Die Umsätze im Bereich Sportzubehör (dazu gehören unter anderem Skier, Golfschläger und Sportausrüstungen) überstiegen zum ersten Mal 1 Mrd. €.
Im Jahr 2000 verzeichneten alle Marken eine positive Umsatzentwicklung. Die Marke adidas konnte die Umsatzerlöse um 6% auf 4,7 Mrd. € steigern. Zu dieser Entwicklung trug vor allem der Bereich Sportschuhe mit einem Zuwachs um 12% auf 2,4 Mrd. € bei. TaylorMade-adidas Golf konnte den Umsatz in 2000 um 35% auf 441 Mio. € steigern und erzielte damit die höchste prozentuale Verbesserung innerhalb der Gruppe. Salomon hatte ebenfalls ein beeindruckendes Jahr. Der Umsatz in 2000 stieg um 19% auf 648 Mio. €. Mavic konnte den Umsatz um 25% auf 55 Mio. € steigern.
Rohertragsmarge übertrifft Zielbereich
Trotz der negativen Auswirkungen des starken US Dollar konnte die Rohertragsmarge für das Jahr 2000 unter anderem aufgrund der verbesserten Entwicklung bei Salomon und TaylorMade-adidas Golf mit 43,3% auf branchenführendem Niveau gehalten werden. Damit wurde der vom Management weiterhin festgelegte Zielbereich von 41% bis 43% übertroffen.
Gewinn entspricht Erwartungen
Die operativen Aufwendungen stiegen im Jahr 2000 um 12% auf 2,1 Mrd. €. In Prozent der Umsatzerlöse entspricht das einer Steigerung um 0,9 Prozentpunkte auf 35,8%. Dieser Anstieg ist vor allem auf Marketing- und Promotionaufwendungen im Zusammenhang mit den Olympischen Sommerspielen in Sydney und der Fußball-Europameisterschaft EURO 2000™ sowie Aufwendungen für das Wachstums- und Effizienzprogramm zurückzuführen. Als Folge lag das Betriebsergebnis in 2000 mit 437 Mio. € um 9% unter dem Vorjahresniveau. Das Ergebnis vor Steuern in 2000 lag mit 347 Mio. € 13% unter dem Vorjahresniveau. Die Steuerquote stieg um 1,9 Prozentpunkte auf 40,3%. Die Ergebnisanteile anderer Gesellschafter stiegen aufgrund der verbesserten Ergebnisse unserer Joint Ventures um 44,5% auf 25 Mio. €. Diese Faktoren führten zu einem Rückgang des Jahresüberschusses für das Jahr 2000 um 20% auf 182 Mio. €. Damit lag der Gewinn je Aktie entsprechend den seit Januar 2000 vom Management geäußerten Erwartungen bei 4,01 €.
Dividende auf gleichem Niveau
Der Vorstand der adidas-Salomon AG wird der Hauptversammlung am 10. Mai eine Dividende von 0,92 € je Aktie vorschlagen - den gleichen Betrag wie im Vorjahr. Die Entscheidung, trotz des Rückgangs des Gewinns je Aktie in 2000 eine Dividende auf Vorjahresniveau beizubehalten, ist ein Beweis für die Zuversicht des Managements in Bezug auf das Erreichen der Ziele für das Jahr 2001. Das Management betrachtet das Jahr 2000 als ein Jahr der Konsolidierung und Restrukturierung und erhöht die Ausschüttungsquote, um langfristige Investoren zu belohnen.
adidas Auftragsbestand geringfügig gestiegen
Zum 31. Dezember 2000 lag der Auftragsbestand der Marke adidas um 1% über dem Vorjahr. Die Aufträge für Sportschuhe wiesen einen Zuwachs aus, während Sportbekleidung auf nahezu unverändertem Niveau blieb. In Asien und Europa sind solide Zuwächse zu verzeichnen, während der Auftragsbestand in Nordamerika zurückging.
Ausblick
Im Jahr 2001 wird sich für die Marke adidas die Produktgliederung in neue Divisionen erstmals positiv auf die Ergebnisse der Gruppe auswirken. adidas America bleibt eine Herausforderung, dennoch wird der Beginn qualitativer Verbesserungen für das zweite Halbjahr 2001 erwartet. In allen anderen Regionen ist mit einem Umsatzwachstum zu rechnen. Aufgrund der anhaltenden innovativen Stärke und des steigenden Bekanntheitsgrades der Salomon Produkte wird für die Marke Salomon mit einem zweistelligen Wachstum gerechnet. Die im Jahr 2000 eingeleitete Anbindung von Mavic an Salomon wird in 2001 weiterhin mit zusätzlichen Synergieeffekten zwischen diesen Marken vorangetrieben. Aufgrund verstärkter Marketing- und Vertriebsmaßnahmen bei Taylor Made-adidas Golf, die insbesondere auf ambitionierte Golfer ausgerichtet sind, ist in allen wichtigen Golfmärkten mit einem kräftigen Wachstum zu rechnen.
Neben diesen positiven Umsatzentwicklungen wird sich die Rohertragsmarge voraussichtlich innerhalb des Zielbereichs von 41% bis 43% bewegen, und es wird mit einem Rückgang der operativen Aufwendungen in Prozent der Umsatzerlöse gerechnet. Damit wird erwartet, dass der Jahresüberschuss um 15% ansteigen wird.
„Das Jahr 2000 war für adidas-Salomon ein entscheidendes Jahr,“ äußerte Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas-Salomon AG. „Unsere Anstrengungen im Hinblick auf die Neustrukturierung und Neuorientierung des Unternehmens werden in 2001 zu einer wesentlichen Steigerung des Umsatzes und Gewinns führen.“