Medien

Erwartung für Gewinn je Aktie 2001 bestätigt

Umsatz weiter gestiegen +++ Anhaltend hohe Rohertragsmarge +++ Betriebsergebnis und operative Marge verbessert +++ Konzernumsatz weiter gestiegen

03. Mai 2001

Herzogenaurach, den 03.05.2001 - Im ersten Quartal 2001 hat adidas-Salomon die Umsatzerlöse um 3 Prozent auf 1,6 Mrd. € gesteigert und damit die erfolgreiche Umsatzentwicklung des letzten Jahres fortgesetzt.

Umsatzzuwächse bei adidas, Salomon und TaylorMade-adidas Golf

Wie in den vorangegangenen Quartalen erwiesen sich TaylorMade-adidas Golf und Salomon als überdurchschnittlich wachstumsstark, mit einem Zuwachs um 23 bzw. 7 Prozent auf 154 Mio. € bzw. 105 Mio. €. Der Umsatz der Marke adidas stieg um 1 Prozent auf 1,3 Mrd. €. Dabei wurde ein Anstieg in allen Regionen mit Ausnahme von Nordamerika verzeichnet.

Anhaltend positive Entwicklungen in den Regionen Lateinamerika, Asien und Europa

Bei den Regionen konnte Lateinamerika in den ersten drei Monaten 2001 weiterhin die kräftigsten Wachstumsraten aufweisen. Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 41 Mio. €. Die höchsten Zuwächse wurden in Kolumbien erzielt, wo der Umsatz im Vorjahresvergleich mehr als verdoppelt wurde. In Asien nahm der Umsatz um 16 Prozent auf 213 Mio. zu. Dabei wurden kräftige Steigerungen in Japan, Korea und China verzeichnet. In Europa stieg der Umsatz um 5 Prozent auf 852 Mio. €. Dies liegt im oberen Bereich der Erwartungen und geht auf Steigerungen in nahezu allen wichtigen Märkten zurück. In Nordamerika gingen die Umsätze im ersten Quartal auf Grund des Rückgangs bei der Marke adidas um 6 Prozent auf 445 Mio. € zurück. Dies entspricht den von adidas-Salomon im letzten Jahr geäußerten Erwartungen.

Weiterhin hohe Rohertragsmarge

Die Rohertragsmarge konnte im ersten Quartal trotz der Auswirkungen des starken US Dollar mit 41,7 Prozent auf einem hohen Niveau gehalten werden. Dies entspricht einem nur geringfügigen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte. Die negativen Währungseffekte wurden weitgehend von höheren Verkaufspreisen und einem verbesserten Produktmix ausgeglichen.

Kontrolle der operativen Aufwendungen verbessert Betriebsergebnis und operative Marge

Die Vertriebs-, Verwaltungs- und allgemeinen Aufwendungen in Prozent der Umsatzerlöse gingen im ersten Quartal um 0,9 Prozentpunkte auf 32,4 Prozent zurück. Eine striktere Kostenkontrolle sowie eine Reduzierung des Marketing Working Budget der Marke adidas trugen maßgeblich zu diesem Rückgang bei. Damit verbesserte sich das Betriebsergebnis der Gruppe im Vorjahresvergleich um 9 Prozent auf 124 Mio. €.

Negatives Finanzergebnis führt zu Rückgang des Ergebnisses vor und nach Steuern

Höhere Finanzaufwendungen, insbesondere im Zusammenhang mit Zinseffekten sowie währungsbedingten Neubewertungen, führten zu einem 9-prozentigen Rückgang des Ergebnisses vor Steuern auf 92 Mio. €.

Die Steuerquote lag geringfügig über dem Vorjahr, während die Ergebnisanteile anderer Gesellschafter im Vorjahresvergleich unverändert blieben. Der Quartalsüberschuss ging um 12 Prozent auf 46 Mio. € zurück. Damit erreichte der Gewinn je Aktie 1,02 €.

Auftragslage weiter positiv

Die Auftragseingänge der Marke adidas verzeichneten erneut ein Plus. Ende März lagen die Aufträge um 1 Prozent über dem Vorjahresniveau. Auch währungsneutral ist diese Zahl zum ersten Mal seit 10 Quartalen positiv. Bei den Regionen nahmen die Auftragseingänge in Asien um 12 Prozent und in Europa um 4 Prozent zu. In Nordamerika hingegen gingen sie um 7 Prozent zurück, auch wenn bei den Aufträgen für Sportbekleidung, die erstmals seit mehr als zwei Jahren positiv waren, eine Verbesserung spürbar wurde.

Der Auftragsbestand von Salomon und TaylorMade-adidas Golf entwickelte sich ebenfalls positiv.

Ausblick

Die im ersten Quartal 2001 erzielten Ergebnisse entsprechen den internen Plänen und bestätigen den Ausblick von adidas-Salomon für das Gesamtjahr. Nach wie vor rechnet adidas-Salomon mit einer Steigerung des Konzernumsatzes im Jahr 2001 um 3 bis 5 Prozent. Verbesserungen werden in allen Regionen mit Ausnahme von Nordamerika erwartet. Die Rohertragsmarge wird innerhalb des Zielkorridors für die Gruppe zwischen 41 und 43 Prozent bleiben. Während des ganzen Jahres erwartet adidas-Salomon auch eine weitere Reduzierung der operativen Aufwendungen zu erreichen. Angesichts dieser Entwicklungen, die den bereits im Januar 2000 geäußerten mittelfristigen Zielsetzungen entsprechen, bestätigt adidas-Salomon erneut das Ziel, den Gewinn im Jahr 2001 um 15 Prozent zu steigern.

Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender von adidas-Salomon, kommentiert: „Mit den Ergebnissen des ersten Quartals liegen wir voll im Plan. Wir erwarten weitere Verbesserungen im Laufe des Jahres, insbesondere im zweiten Halbjahr, wenn die ersten Ergebnisse unserer neuen Strategien sichtbar werden. Wir sind zuversichtlich, die von uns gesteckten Wachstumsziele für das Gesamtjahr zu erreichen.”

Beliebt