Medien

adidas und die Olympischen Spiele

05. August 2000

Herzogenaurach, den 20.07.2000 - Gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte und den Erfolg von adidas bei den Olympischen Spielen.

1926 - Adi Dassler entwickelt den ersten Rennschuh mit Voll-Ledersohle und handgeschmiedeten Dornen. 

1928 Amsterdam - Adi Dassler produziert den "Waitzer”, den ersten Rennschuh für einen olympischen Athleten. 

1932 Los Angeles - Arthur Jonath wird Dritter im 100 m Lauf und damit der erste Medaillengewinner in Schuhen von Adi Dassler. 

1936 Berlin - Jesse Owens erkämpft vier Goldmedaillen in Schuhen mit speziell angeordneten Dornen und niedrigem Schaft. 

1949 - Die "adidas drei Streifen" werden eingetragen und zum ersten Mal auf Rennschuhen verwendet. 

1952 Helsinki - Emil Zatopek holt gleich drei Goldmedaillen in einer Woche.

1955 - Der Hochsprung wird durch einen Schuh mit auswechselbaren Dornen revolutioniert. 

1956 Melbourne - Al Oerter gewinnt die erste seiner vier Goldmedaillen. 

1957 - Entwicklung des ersten Rennschuhs mit Nylonsohle und vier Dornen. 

1960 Rom - Wilma Rudolph erringt drei Goldmedaillen. 

1964 Tokio - Billy Mills gewinnt überraschend den 10.000 m der Herren; adidas präsentiert den leichtesten Rennschuh aller Zeiten. 

1968 Mexiko City - Im Hochsprung schafft Dick Fosbury den Sprung in die Geschichtsbücher. 

1969 - Produktion des ersten Gewichtheber-Schuhs mit Holzsohle. 

1972 München - Teofilo Stevenson gewinnt die zweite seiner drei Goldmedaillen im Boxen. 

1976 Montreal - Nadia Comaneci erzielt erstmals die Note "10" in der Geschichte des Kunstturnens. 

1980 Moskau - Daley Thompson gewinnt die erste seiner zwei Goldmedaillen im Zehnkampf.

1984 Los Angeles - Edwin Moses holt olympisches Gold in den 400 m Hürden mit seinem 105. Sieg in Folge. 

1988 Seoul - Steffi Graf erkämpft Gold im Tennis-Dameneinzel. 

1991 - Einführung von adidas EQUIPMENT, der leistungsorientierten Produktkollektion, die auf den Bedürfnissen der Athleten basiert. 

1992 Barcelona - Naim Süleymanoglu gewinnt seine zweite von drei Goldmedaillen im Gewichtheben. 

1996 Atlanta - Donovan Bailey gewinnt Gold und stellt einen neuen Weltrekord im 100 m der Herren auf, Nourredine Morceli holt Gold im 1500 m, und Haile Gebrselassie erkämpft Gold im 10.000 m.

Beliebt